Josef Figurski
Josef Figurski (* 14. März 1808 in Allenstein, Provinz Ostpreußen; † 8. August 1872 in Posen) war ein deutscher Philologe und Gymnasiallehrer in der Provinz Posen.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Leben[Bearbeiten]
Figurski besuchte das katholische Königliche Gymnasium Braunsberg und studierte Philologie an der Albertus-Universität Königsberg. Ostern 1828 wurde er Mitglied des masurischen Kränzchens, aus dem 1829 die Landsmannschaft und 1830 das Corps Masovia hervorging.[1]
Michaeli 1934 kam er als Lehrer nach Pleschen. Im Oktober 1837 wurde er 3. Lehrer an der Kreisschule zu Krotoschin. Im folgenden Jahr ging er an das katholische Mariengymnasium Posen, an dem er 1840 Oberlehrer wurde. Nach fast drei Jahrzehnten wurde er Ende 1869 auf eigenen Antrag aus gesundheitlichen Gründen mit 61 Jahren pensioniert.[2][3]
Programm-Abhandlung[Bearbeiten]
- Die Götter des homerischen Zeitalters und deren Kultus. Posen 1851 [4]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Kösener Korps-Listen 1910, 87, 40
- Hochspringen ↑ Kösslers Lehrerlexikon (GEB) (PDF; 4,7 MB)
- Hochspringen ↑ Verzeichnis sämtlicher Mitglieder des Corps Masovia 1823 bis 2005. Potsdam 2006
- Hochspringen ↑ Programm Posen Marien-Gymnasium
Weblinks[Bearbeiten]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Figurski, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Altphilologe und Gymnasiallehrer |
GEBURTSDATUM | 14. März 1808 |
GEBURTSORT | Allenstein, Ostpreußen |
STERBEDATUM | 8. August 1872 |
STERBEORT | Posen |