Josef Brandl (Gestapo)
Josef Brandl (* 18. Oktober 1903 in Regensburg) war als Kriminalkommissar Angehöriger der Geheimen Staatspolizei (Gestapo). Von 1941 bis 1944 leitete er die Dienststelle der Gestapo in Augsburg.
Werdegang[Bearbeiten]
Nach seiner Ernennung zum Kriminalkommissar im Jahre 1940 führte er ein Referat bei der Gestapo. Im Juni 1941 übernahm er die Leitung der Gestapo-Außenstelle Augsburg, die der Staatspolizeileitstelle München unterstand, bis zum September 1944. Danach führte er wieder bis Kriegsende 1945 ein Referat.[1]
Am 10. September 1947 wurde er im Rahmen der Nürnberger Ermittlungen gegen Kriegsverbrecher von einer US-Dienststelle über Felix Rühl[2] befragt, der mit ihm bei der Gestapo Augsburg eingesetzt war.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Thomas Groll: Spruchkammerverfahren Weihbischof Dr. Franz Xaver Eberle - Februar 1947 bis März 1948. In: Manfred Weitlauff (Hrsg.): Verein für Augsburger Bistumsgeschichte - Jahrbuch. 40. Jahrgang. 2006, ISSN 0341-9916, OCLC 224449598, S. 572, FN 33.
- Hochspringen ↑ Felix Rühl in der deutschsprachigen Wikipedia
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brandl, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kriminalkommissar |
GEBURTSDATUM | 18. Oktober 1903 |
GEBURTSORT | Regensburg |
STERBEDATUM | nach 1947 |