Joint Bachelor of Arts
Joint Bachelor of Arts ist ein vom Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften der TU Darmstadt zum Wintersemester 2006/07 eingeführter konsekutiver Studiengang, der die Kombination von zwei Fächern (2-Fach-Bachelor) ermöglicht. Das Studium kann mit dem Erwerb des akademischen Grades eines Bachelor of Arts (B.A.) oder eines Master of Arts (M.A.) (nicht in allen Fächern) abgeschlossen werden.
Inhaltsverzeichnis
Grundgedanke[Bearbeiten]
Der Grundgedanke bei der Einführung des Studienganges war die Vermittlung vielseitiger Kompetenzen, die man durch die Möglichkeit, zwei Fächer zu kombinieren, erhält. Die Kombinationsmöglichkeiten reichen hierbei an der TU Darmstadt von Fächern aus den Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften (Germanistik, Geschichte, Philosophie, Soziologie, Politikwissenschaft) bis hin zu Wirtschaftswissenschaften, Sportwissenschaften und Informatik.
Konzept[Bearbeiten]
Ziel des Joint Bachelor of Arts ist es, dass sowohl Fächer des Fachbereiches Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften als auch Fächer aus dem weiteren Fächerspektrum (momentan Wirtschaftswissenschaften, Sportwissenschaften und Informatik, weitere Fächer sind geplant) der TU Darmstadt miteinander kombiniert werden können.
Fächer des Joint Bachelor of Arts[Bearbeiten]
Das momentane Fächerspektrum umfasst Germanistik, Geschichte, Soziologie, Sportwissenschaften, Philosophie, Politikwissenschaften, Informatik und Wirtschaftswissenschaften. Ein Fach des Joint Bachelor of Arts muss eines der Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften sein.
Das Fach Anglistik kann seit dem Wintersemester 2012/2013 bei einer Neueinschreibung oder einem Fachwechsel nicht mehr gewählt werden, da der Teilbereich Anglistik geschlossen wurde.[1]
Studienstruktur[Bearbeiten]
Bachelor of Arts: 180 ECTS-Punkte, 6 Semester
Fachwissenschaft 1: 75 ECTS-Punkte
Fachwissenschaft 2: 75 ECTS-Punkte
Optionalbereich: 18 ECTS-Punkte
Bachelor-Thesis (in einer der beiden gewählten Fachwissenschaften): 12 ECTS-Punkte
Masterstudiengänge[Bearbeiten]
Ein Joint Master of Arts ist bisher nicht in Planung. An der TU Darmstadt qualifiziert der Abschluss Joint Bachelor of Arts zur Aufnahme eines konsekutiven Masterstudiums in einem der beiden Teilfächer (sofern vorhanden) oder davon abgeleiteten spezialisierten Studiengängen, zum Beispiel Traffic and Transport (Wirtschaftswissenschaften), Linguistic and Literary Computing (Germanistik) oder Internet- und Web-basierte Systeme (Informatik).
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Joint Bachelor of Arts Anglistik (2006) (abgerufen am 7. Juli 2013): „Zum Wintersemester 2012/13 erfolgt keine Einschreibung in das JBA-Teilfach Anglistik und den Master of Education Englisch, da diese beiden Studiengänge in der bestehenden Form nicht wieder aufgenommen werden (Fachbereichsratsbeschluss vom 26.04.2012). Alle derzeit eingeschriebenen Studierenden dieser Studiengänge können ihr Studium regulär fortführen und zu Ende bringen. Für entsprechende Studienangebote wird gesorgt.“