Jochen Rohde
Jochen Rohde (* 1964 in Lauchhammer) ist ein deutscher Maler.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Leben[Bearbeiten]
Rohde erlernte in der Zeit von 1981 bis 1984 den Beruf des Porzellanmalers an der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen. Von 1985 studierte er zunächst Malerei/Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, um dann ein Lithografie-Studium an der Akademie der Schönen Künste Kraków zu absolvieren. Bis 1990 übte Rohde verschiedene berufliche Tätigkeiten aus, unter anderem war er auch Galerist der Galerie Obergasse Meißen und im Schloss Siebeneichen. Seit 1993 ist Jochen Rohde freischaffender Maler. 1995 wurde er mit dem Kunstpreis der Stadt Riesa ausgezeichnet. Sein erstes Atelier war in einem Dorfkonsum in Piskowitz. Seit 2001 arbeitet er in einem alten Gehöft in Ickowitz. Rohde hat bisher Studienreisen unter anderem nach Russland, Frankreich, Luxemburg, Polen, Kalifornien und Marokko unternommen.[1]
Werke (Auswahl)[Bearbeiten]
- "Werden und Wachsen"
- "Die Erde von Meißen"
Weitere Werke sind unter anderem in Sammlungen vom Landkreis Meißen, Landkreis Waiblingen, der Stadt San Francisco, Stadt Kiskunmajsa (Ungarn), der Deutschen Bank in Frankfurt/Main, in der Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Kunstsammlung Lausitz (Senftenberg), Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme, Schloss Nossen, dem Freistaat Sachsen, sowie Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft zu finden. Werke von jochen Rohde waren auch mehrfach beim Meißner Grafikmarkt zu sehen.[2][3]
Auszeichnungen[Bearbeiten]
- 1995 Kunstpreis der Stadt Riesa[4]
- 1999 Prix de la Societe Artistique des Cheminots Lorrains (Frankreich)
- 2000 Prix du CEPAL (Frankreich)
- 2001 3. Preis Konstfestival Lellgen (Luxemburg)
- 2002 2 ème Prix du CEPAL (Frankreich)
- 2003 3. Preis im Aquarell bei der 6. Internationalen Ausstellung ”Künstler der Region” Losheim am See
Weblinks[Bearbeiten]
- Website des Künstlers
- Jürgen Weser: Senftenberg: Frühstück vor eigenen Bildern. In: Lausitzer Rundschau. 5. November 2005, abgerufen am 10. November 2016.
- Gerhard Schlechte: Meißner Platz 4 – „Kunst am Bau“ verschönert Lommatzscher Innenstadt. In: Lommatzscher Anzeiger. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Lommatzsch. Nr. 7. Riedel Verlag & Druck, 2014, S. 18 (PDF-Datei; 2 MB [abgerufen am 10. November 2016]).
- Ausstellungen von Jochen Rohde in Wittenberg, Dresden und Görlitz
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Rohde, Jochen. In: Katalog Dresdner Künstler. Künstlerbund Dresden e.V., abgerufen am 10. November 2016.
- Hochspringen ↑ Uwe Hofmann: Meißner Grafikmarkt am Wochenende auf der Albrechtsburg. In: Dresdner Neue Nachrichten. 11. März 2016, abgerufen am 10. November 2016.
- Hochspringen ↑ Meißner Grafikmarkt am 11. und 12. März 2017 in der Albrechtsburg Meissen. In: Kunstverein Meißen e.V. Abgerufen am 10. November 2016.
- Hochspringen ↑ Chronik der Stadt Riesa 1995. S. 2, abgerufen am 10. November 2016.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rohde, Jochen |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler und Künstler |
GEBURTSDATUM | 1964 |
GEBURTSORT | Lauchhammer |