Jerzy Ludwik Janiszewski

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Jerzy Ludwik Janiszewski (* 1943 in Warschau; † 30. Juli 2010; genannt Jani) war ein polnischer bildender Künstler.

Jerzy L. Janiszewski, 2010 in Marrakesch

Inhaltsverzeichnis

Leben[Bearbeiten]

Nach Abschluss der Kunstakademie und der kunstpädagogischen Studien in Warschau übte er den Lehrberuf aus. Zur gleichen Zeit arbeitete er an eigenen Bildern, wobei er viele Jahre hindurch mit verschiedenen Formen der Abstraktion experimentierte. Gleichzeitig gründete er ein eigenes Theater "Teatr Ruchu" (Warschau) und experimentierte mit neuen Medien (Bild-, Theater-, Körper-, Musik-Skulpturen). Nach erfolgreichen Jahren geriet Janiszewski in Konflikt mit den kommunistischen Machthabern. Nach Verlassen seiner polnischen Heimat im Jahre 1973 stellte er seine Bilder in Deutschland und in Österreich aus. Janiszewski bereiste drei Jahre lang Europa und Afrika. 1991 konnte er seine Heimat Polen wieder besuchen. Jahrelang arbeitete er als Kunstlehrer am Ruhr- Gymnasium Witten und gründete den Kunstverlag "Nasze Forum" (dt.:"Unser Forum Verlag").

In der Nacht vom 30. Juli 2010 verstarb Jerzy Ludwik Janiszewski während einer Reise in seinem Heimatland, im Alter von 67 Jahren. Die Beerdigung fand im Kreise seiner Familie und Freunde auf dem Friedhof "Brodzienski" (59A-1-10) in Warschau statt.

Werk[Bearbeiten]

Seine Ausstellungen fanden u.a. statt in Warschau, Paris, Rom, Florenz, Innsbruck, Tokio und Bochum. Seine Arbeiten befinden sich in Galerien und Privatbesitz in Europa, Amerika, Japan und Afrika.

Veröffentlichungen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]


Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

Twitter[Bearbeiten]

  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.