Italischer Oberarmpanzer

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Italischer Oberarmpanzer
Oberarmpanzer.jpg
Angaben
Waffenart: Schutzwaffe
Bezeichnungen: Italischer Oberarmpanzer
Verwendung: Rüstung
Entstehungszeit: etwa 5. bis 4. Jahrhundert v.Chr.
Ursprungsregion/
Urheber:
Italien, Waffenschmiede
Verbreitung: Italien
Gesamtlänge: etwa 27 cm
Gewicht: etwa 427 g

Ein Italischer Oberarmpanzer ist eine Schutzwaffe aus Italien.

Beschreibung[Bearbeiten]

Ein Italischer Oberarmpanzer ist aus einem Stück Bronzeblech getrieben und im Bereich des Bizeps u-förmig gearbeitet. Zum Tragen wird der Schutz über den Oberarm gestreift. Er ist so gearbeitet, dass die Muskeln des Oberarmes nachgebildet sind und so eine gute Passform gegeben ist. Diese Rüstungsform ist sehr ungewöhnlich und kann im Zusammenhang mit der frühen Rüstung der Gladiatoren stehen.[1] Im Allgemeinen war zu dieser Zeit nur der Unterarmschutz in Form von Platten oder Röhren üblich.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Artikel wurde gemäß CC-BY-SA mit der kompletten Versionsgeschichte aus dem ehemaligen Waffentechnik-Wiki importiert.