Internetspeicher

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Als Internetspeicher wird die Bereitstellung von Speicherplatz auf einem Server unter Verwendung des Internets als Transportmedium für die zu übertragenden Daten bezeichnet. Bei kommerziellen Angeboten wird oft eine Software angeboten, mit der der Speicher in die Arbeitsumgebung (z. B. als Netzlaufwerk oder Verzeichnis) integriert werden kann. WebDAV ist der freie Internetstandard zu diesem Zweck, der seit Jahren in allen verbreiteten Betriebssystemen umgesetzt ist.

Genutzt werden kann ein Internetspeicher zum Beispiel zur Bereitstellung von Daten für mehrere Benutzer an unterschiedlichen Orten.

Nachteilig ist, dass ein schneller Internetanschluss benötigt wird, um die Daten von und zum Internetspeicher zu kopieren. Die lokale Festplatte, externe Festplatten oder Datenspeicher im lokalen Netzwerk (zum Beispiel NAS) bieten größtenteils eine vielfach höhere Übertragungsgeschwindigkeit.

Siehe auch: Sharehoster
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.