Intermediales Design
Intermediales Design ist eine Fachrichtung des Fachbereichs Gestaltung der Fachhochschule Trier.
Der Bachelor-Studiengang „Intermediales Design“ wurde erstmals im Wintersemester 2008/2009 ins Lehrangebot aufgenommen.
Studium[Bearbeiten]
Intermediales Design ist ein Mediendesignstudiengang, in dem die Beschäftigung mit den digitalen Medien und die Erforschung ihrer vielfältigen Möglichkeiten im Zentrum steht. Unter der Perspektive der Intermedialität werden die Kopplungen zwischen Medien in den digitalen Formaten wie auch die trans- und interdisziplinäre Orientierung von Gestaltern in den Blick genommen. Aufgrund veränderter Ansprüche an Design inspirieren sich Gestalter aus unterschiedlichen Disziplinen untereinander, kooperieren miteinander oder nutzen ähnliche Strategien für Ideenfindungen.
Studierende des Intermedialen Designs erfahren, wie sich ehemals getrennte Disziplinen einander annähern: Kommunikations- und Mediendesign, Interface- und Interaktionsdesign, Produkt- und Industriedesign wie auch Architektur und Innenarchitektur. Die Studierenden suchen nach Übergängen und produktiven Anschlüssen zwischen den traditionellen, handwerklich geprägten Künsten, den apparativen Techniken sowie den analogen und digitalen Medien.
Die beiden Ausrichtungen des Studiums bilden Neue Medien und Games.
Das sechssemestrige Studium wird mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts abgeschlossen.
Weblinks[Bearbeiten]
Wikilinks - Wikis mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du in deinem Wiki ebenfalls einen Artikel zu diesen Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname