IntensivTheater

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das IntensivTheater ist eine Theaterorganisation aus Saarbrücken. Die gemeinnützige Unternehmergesellschaft veranstaltet überregional Theateraufführungen und Konzerte in unterschiedlichen Spielstätten mit jährlich bis zu 6.000 Besuchern. IntensivTheater wurde mit dem Kulturpreis für Musik 2017 des Regionalverbandes Saarbrücken ausgezeichnet.[1][2]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte[Bearbeiten]

IntensivTheater wurde 2016 von der Theaterpädagogin Jenny Theobald und dem Musikmanager Tim Ganter gegründet.[3][4]

Das Konzept von IntensivTheater[Bearbeiten]

Die Inszenierungen von IntensivTheater werden von der Presse als "Theater für alle Sinne" beschrieben:[5]

Theater für alle Sinne[Bearbeiten]

Gäste sollen eine Aufführung von IntensivTheater mit allen Sinnen wahrnehmen. Die Themen- und Ideenwelt der Inszenierung findet sich bereits beim Betreten des Theaterfoyers wieder. Die Bühnenwirklichkeit dehnt sich auf den Zuschauerbereich aus, in dem sich die Darsteller auch während der Aufführung und in den Pausen in der aufführungsbezogenen Erlebniswelt im Foyer bewegen. So kommt es zu einem hautnahen Kontakt zwischen Darstellern und Publikum. Darüber hinaus verköstigt IntensivTheater seine Gäste mit inszenierungsbezogenem Fingerfood und Drinks.[6]

Amateure und Profis[Bearbeiten]

Das über 50 Mitglieder starke wechselnde Ensemble von IntensivTheater setzt sich gleichermaßen aus Laien, Amateuren, Semi-Profis und professionellen Darstellern zusammen. Hauptsächlich (Musik-)Studenten, aber auch junge Heranwachsende haben bei IntensivTheater die Möglichkeit, Bühnenerfahrung zu sammeln. IntensivTheater fördert seine Teilnehmer außerdem produktionsbegleitend z.B. durch Vocal- und Schauspielcoachings.[7]

EducationProgramm[Bearbeiten]

Im Rahmen seiner Theaterproduktionen führt IntensivTheater theaterpädagogische Workshops an Schulen, mit gemeinnützigen Institutionen und insbesondere auch mit Flüchtlingsgruppen durch. Die Teilnehmer werden dabei auf den Besuch der Aufführung vorbereitet und erhalten einen Blick hinter die Kulissen. Die gemeinsame musikalische und szenisch-choreographische Erarbeitung einer Szene aus der Produktion stehen dabei ebenso auf dem Plan wie die interaktive Vermittlung kulturübergreifender Grundzüge verbaler, mimischer und gestischer Ausdrucksmöglichkeiten.[8]

Junge Intensive[Bearbeiten]

IntensivTheater hat für die Zukunft Theaterproduktionen mit Kindern und Jugendlichen angekündigt.[9]

Kooperationen[Bearbeiten]

IntensivTheater arbeitet in projektbezogenen Kooperationen mit Kulturinstitutionen aus dem Saarland und aus Rheinland-Pfalz, darunter das Saarländische Staatstheater, die Neunkircher Kulturgesellschaft, das Kulturamt der Stadt Saarlouis, die Villa Fuchs in Merzig, das Kulturamt der Stadt Pirmasens, die Schauspielschule acting and arts in Saarbrücken, die Volkshochschule Neunkirchen und das Musikwissenschaftliche Institut der Universität des Saarlandes.

Förderverein[Bearbeiten]

Der 2016 gegründete Förderverein IntensivTheater e. V. veranstaltet jährlich ein Theaterfest[10] im Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken. Für seine Mitglieder organisiert der gemeinnützige Verein regelmäßig u.a. After-Show-Partys, Events, Backstage-Führungen und Theaterfahrten.[11]

Produktionen[Bearbeiten]

Unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin des Saarlandes Annegret Kramp-Karrenbauer und der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer wurde das Musical Jesus Christ Superstar 2016/17 dreizehn mal an vier verschiedenen Spielorten aufgeführt.[12][13][14]

Die Folgeproduktion Der kleine Horrorladen wurde 2017/18 in Neunkirchen[15] und Pirmasens[16][17] insgesamt vier mal aufgeführt.

Jahr Titel Regie Musikalische Leitung Aufführungsorte
2016/17 Jesus Christ Superstar (Musical) Jenny Theobald Timo Maul Neue Gebläsehalle Neunkirchen, Theater am Ring Saarlouis, Festhalle Pirmasens, Alte Feuerwache Saarbrücken   
2017/18 Der kleine Horrorladen (Musical) Jenny Theobald Ulrike Bleif Neue Gebläsehalle Neunkirchen, Festhalle Pirmasens   
2018 Stevie Wonder Tribute (Konzert) Ulrike Bleif, Kevin Naßhan Neue Gebläsehalle Neunkirchen
Datei:Tim Ganter und Jenny Theobald erhalten den Kulturpreis für Musik 2017.jpg
Verleihung des Kulturpreises für Musik 2017 durch den Regionalverbandsdirektor Peter Gillo

Auszeichnungen[Bearbeiten]

  • 2017: Kulturpreis für Musik des Regionalverbandes Saarbrücken[18]

Mitgliedschaften[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

  Commons: IntensivTheater – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Nicole Baronsky-Ottmann: Wettbewerbsgewinner bieten Bühnenspaß für alle Sinne. Abgerufen am 17. Februar 2018.
  2. FOCUS Online: Regionalverband Saarbrücken: 24.1. IntensivTheater erhält Kulturpreis für Musik des Regionalverbands. In: FOCUS Online. (focus.de [abgerufen am 17. Februar 2018]).
  3. Saarbrücker Zeitung: Lebst du noch oder schmeckst du schon? Abgerufen am 17. Februar 2018.
  4. Zur Person: Tim Ganter. In: Pirmasenser Zeitung. (pirmasenser-zeitung.de [abgerufen am 17. Februar 2018]).
  5. Saarbrücker Zeitung: Ein Musical für alle Sinne. Abgerufen am 17. Februar 2018.
  6. Saarbrücker Zeitung: Hier steht der Gast im Rampenlicht. Abgerufen am 17. Februar 2018.
  7. Backstage | IntensivTheater. In: IntensivTheater. (intensivtheater.de [abgerufen am 17. Februar 2018]).
  8. Saarbrücker Zeitung: Intensiv-Theater geht wieder in die Schulen. Abgerufen am 17. Februar 2018.
  9. Theater für alle Sinne | IntensivTheater. Abgerufen am 17. Februar 2018 (de-DE).
  10. Saarbrücker Zeitung: Intensiv Theater lädt zum Theatertag. Abgerufen am 17. Februar 2018.
  11. Förderverein | IntensivTheater. In: IntensivTheater. (intensivtheater.de [abgerufen am 17. Februar 2018]).
  12. Saarbrücker Zeitung: Kreuze zum Anbeißen. Abgerufen am 17. Februar 2018.
  13. Ein Musical für die Ewigkeit. In: Journal Lëtzebuerger. (journal.lu [abgerufen am 17. Februar 2018]).
  14. Premiere für „Jesus Christ Superstar" - Dieses Musical ist ein Spektakel! In: bild.de. (bild.de [abgerufen am 17. Februar 2018]).
  15. Joshua Michel: Irre Horrorshow im Blumenladen. Abgerufen am 17. Februar 2018.
  16. Das grüne Monster begeistert. In: Pirmasenser Zeitung. (pirmasenser-zeitung.de [abgerufen am 17. Februar 2018]).
  17. Liebenswert, bunt, skurril. (rheinpfalz.de [abgerufen am 17. Februar 2018]).
  18. 24.1. IntensivTheater erhält Kulturpreis für Musik des Regionalverbands. In: Regionalverband Saarbrücken. (regionalverband-saarbruecken.de [abgerufen am 17. Februar 2018]).
  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.