Instandbesetzer

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Instandbesetzer ist ein Begriff, der 1980 von der Gesellschaft für deutsche Sprache bei der Wahl Wort des Jahres auf den dritten Platz gewählt wurde.[1]

Der Ausdruck kam zum damaligen Zeitpunkt in die öffentliche Wahrnehmung, als wiederholt leerstehende Häuser welche zum Abriss vorgesehen waren, von Menschen in Wohnungsnot illegal besetzt wurden.[2]

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Wort des Jahres. In: gfds.de. Abgerufen am 25. Dezember 2014.
  2. DER SPIEGEL 10/1981 - Instandbesetzung in Berlin-Kreuzberg Seite 52. In: spiegel.de. Abgerufen am 26. Dezember 2014.
  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.