Innenstadt (Vechta)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Innenstadt (Vechta)
Stadt Vechta
Koordinaten: 52° 47′ N, 8° 15′ O52.7858333333338.2544444444444Koordinaten: 52° 47′ 9″ N, 8° 15′ 16″ O (Karte)
Einwohner: 2.500 (2009)
Postleitzahlen: 49377, 49364
Vorwahl: 04441

Die Innenstadt Vechta ist ein Stadteil der niedersächsischen Kreis- und Universitätsstadt Vechta.

Geographie[Bearbeiten]

Die Innenstadt liegt zentral, umgeben von geschlossener Bebauung im Stadtgebiet.

Straßenzüge & Einrichtungen[Bearbeiten]

Die Innenstadt wird umgeben vom Vechtaer Stadtring, ein Tangentenviereck mehrerer Straßen um den Stadtkern herum.

Wichtigste Straßen innerhalb dieses Rings sind:

  • Große Straße (Haupteinkaufsstraße)
  • Burgstraße (Rathaus, zentrale Stadtbus-Haltestelle, zwei Tiefgaragen)
  • Neuer Markt (Kino-Center, Bahnhof, großer Parkplatz->Nutzung auch für Wochenmarkt, Parkhaus in Planung)
  • Juttastraße (Fußgängerweg zwischen Stadtbushaltestelle und Großer Straße)
  • Klingenhagen (Antoniushaus)
  • Mühlenstraße (Historische Wassermühle)
  • Marienstraße (Krankenhaus)
  • Kapitelplatz (Tiefgarage, Niels-Stensen-Haus, Ärztezentrum im Bau)
  • Gildestraße (Parkplätze)
  • Kronenstraße (großer Parkplatz)
  • Bremer Tor (Einkaufsstraße - Nordeinfahrt der Innenstadt)
  • Münster Str. (Einkaufsstraße - Südeinfahrt der Innenstadt)
  • Kolpingstraße (Post, Caritas, Offizialat)
  • Bahnhofstraße (Polizei, Kirche St. Georg, Stadtpark)

sowie die Plätze:

  • Europaplatz - Wasserspiel in Form eines Brunnens mit dem historischen "Kaponier" sowie Standort der Skulpturen "Warwick Rex" (Vechtaer Wahrzeichen - Ein Pferd) und "Straßenfeger Martin" (Hommage an einen sehr beliebten Vechtaer Straßenfeger, der bereits verstorben ist)
  • Alter Markt - Außenbereich mehrerer Gastronomiebetriebe, der im Sommer hunderte Vechtaer zum verweilen anlockt
  • Sprengepielplatz - Standort der Skulptur "Sprengepiel" (Vechtaer Wahrzeichen - Ein Hund)
  • Bahnhofsvorplatz - Fahrradparkplatz sowie Busbahnhof, größter Verkehrsplatz in Vechta

Verkehr[Bearbeiten]

Im Innenstadtbereich liegen mehrere kleine Bushaltestellen sowie der Vechtaer Hauptbahnhof mit dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) und die zentrale Stadtbushaltestelle Burgstraße/Altes Finanzamt. Um den Innenstadtbereich herum ist der Stadtring ausgeschildert, der den Verkehrsfluss um die City lenken soll. In der Diskussion ist auch eine Umgestaltung des Verkehrsknotenpunktes "Bremer Tor" z.B. durch das von der EU geförderte Projekt "Shared-Space".

Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

Twitter[Bearbeiten]


Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.