Ikeshio
Ikeshio (jap. イケシオ) ist ein in Japan und in der Badmintonfachwelt gebräuchliches Synonym für die japanische Badmintonpaarung Shintarō Ikeda und Reiko Shiota.
Es wird aus den ersten Wortteilen der Nachnamen Ikeda und Shiota gebildet.[1] Diese Art der Abkürzung hat sich in Japan für besonders erfolgreiche Sportpaarungen eingebürgert, so werden zum Beispiel auch die Bezeichnungen Suemae für Satoko Suetsuna und Miyuki Maeda sowie Ogushio für Kumiko Ogura und Reiko Shiota verwendet.[2]
Erfolge[Bearbeiten]
Saison | Veranstaltung | Disziplin | Platz | Name |
---|---|---|---|---|
2010 | Asienspiele | Mixed | 9 | Shintarō Ikeda / Reiko Shiota |
2010 | Dutch Open | Mixed | 2 | Shintarō Ikeda / Reiko Shiota |
2011 | Russia Open | Mixed | 2 | Shintarō Ikeda / Reiko Shiota |
2011 | Japanische Meisterschaft | Mixed | 1 | Shintarō Ikeda / Reiko Shiota |
2011 | Weltmeisterschaft | Mixed | 9 | Shintarō Ikeda / Reiko Shiota |
Weblinks[Bearbeiten]
- Shintarō Ikeda in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Reiko Shiota in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Sanyo Badminton Team: Profil Reiko Shiota (Memento vom 18. Februar 2010 im Internet Archive)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Reiko Shiota’s farewell to badminton, www.badzine.ne,3. Oktober 2012
- Hochspringen ↑ The Media and The Japanese Women’s Doubles Badminton Teams, newsjapan.com, 24. August 2008