Iba
iba AG | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft [1] |
Gründung | 1939 |
Sitz | Bolligen, Schweiz |
Leitung | Peter Basci (CEO) Dieter Berninghaus (VR-Präsident) |
Mitarbeiter | rund 140 (Ende 2009) |
Umsatz | 58,0 Mio. CHF (2009) |
Branche | Detailhandel für Bürobedarf |
Produkte | Büromaterial, Bürotechnik, Büromöbel |
Website | www.iba.ch |
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Unternehmen[Bearbeiten]
Die iba AG mit Sitz in Bolligen ist das zweitgrösste Schweizer Unternehmen im Bürobedarf-Versandhandel im Geschäftskundenbereich (B2B). Das Unternehmen beschäftigt rund 140 Mitarbeiter und generiert einen Jahresumsatz von 58 Millionen Schweizer Franken.
Geschichte[Bearbeiten]
Ilo Basci, in Bern geboren, hatte in einer kritischen Zeit, nämlich 1939, eine Einzelfirma gegründet. Das Angebot: Artikel des Bürobedarfs, die pionierhafte Geschäftsidee: direkt ohne Zwischenhandel an die Endkunden verkaufen. In Mieträumen im Soussol, mit einer Garage als Lager, nahm hier alles bescheiden seinen Anfang. 1943 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Die Zahl der Beschäftigten wuchs an und die Umsatzkurve zeigte steil nach oben. So platzte der Betrieb bald aus allen Nähten, und wenn das Wetter es zuliess, verlegte man die Büropulte kurzerhand in den Hof hinaus. Nach 25 Jahren bezog Iba einen ersten Neubau, um mit der Entwicklung Schritt halten zu können.
"Diese Entfaltung war weniger eine stürmische als eine dynamische", hiess es, als die ersten 25 Jahre gefeiert wurden, "und wir erstrebten stufenweise nur jene Höhe, die dem vorhandenen Fundament statisch angemessen war." Jede gemachte Erfahrung wurde laufend für die weitere Professionalisierung genutzt. Nach dem Tod des Firmengründers 1970 übernahm dessen Sohn Dr. oec. Peter Basci die Leitung des Unternehmens. Seit 1991 bedient iba ihre Kunden vom modern konzipierten Gebäude in Bolligen aus. Der Neubau bedeutete einen markanten Schritt, der die Leistungen spürbar steigerte. Es folgten der Ausbau des Logistikzentrums und die Einführung der Vollautomatik. Im Jahr 2003 lancierte die iba ihren ersten selbstkonzipierten E-Shop. Für diesen wurde sie im selben Jahr mit dem Preis "best of swiss web" in den Kategorien Integration und Innovation ausgezeichnet. Im Jubiläumsjahr 2009, zum 70. Firmenbestehen, hat die iba ausschliesslich firmenintern und aus eigenen Mitteln drei Megaprojekte umgesetzt, um die Geschäftszukunft zu sichern: ein neues ERP, einen neuen E-Shop und den Ausbau des Logistikzentrums. Ausserdem engagiert sich die iba 2009 als Donatorin mit 100'000 Franken am BärenPark der Stadt Bern, der im Herbst 2009 eröffnet wurde. Im Zuge der Nachfolgeregelung wurde die iba ag 2010 an die Migros verkauft.
Mitgliedschaft EOSA[Bearbeiten]
Die iba ist seit 2003 Mitglied der EOSA, der Europäischen Allianz für Büroprodukte, die übrigens auch von Peter Basci als Vorsitzender geführt wird. Die EOSA ist eine 2002 gegründete Vermarktungs- und Einkaufsorganisation von unabhängigen europäischen Büromaterial-Anbietern. Sie gilt heute mit einem gebündelten Volumen von ca. 1 Mia. Euro als drittgrösste Kraft in der Büromaterial-Industrie Europas.
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du ebenfalls einen Artikel zum Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]