ISOTEC
ISOTEC GmbH | |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Sitz | Kürten |
Leitung | Horst Becker |
Mitarbeiter | ca. 350 |
Umsatz | ca. 32 Mio. € |
Branche | Immobiliensanierung |
Website | www.isotec.de |
Das Unternehmen ISOTEC ist auf die Sanierung von Feuchtigkeits- und Schimmelpilzschäden an Gebäuden spezialisiert. Die ISOTEC-Gruppe besteht aus über 70 Betrieben mit insgesamt ca. 350 Mitarbeitern, die in Deutschland, Österreich, der Schweiz und auf Mallorca tätig sind. Seit 1990 hat die ISOTEC-Gruppe nach eigenen Angaben über 60.000 Gebäude saniert. Über 6.000 Referenzobjekte [1] von Gebäudesanierungen und mehr als 3.000 Kundenmeinungen[2] hat die Gruppe online gestellt.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
1983 gründete der heutige ISOTEC-Geschäftsführer, Horst Becker, die „Horst Becker Isoliertechnik“ in Bergisch Gladbach. Bereits 1983 wurde von diesem Vorunternehmen der heutigen Unternehmensgruppe Paraffin als Injektionsstoff bei der nachträglichen Horizontalsperre eingesetzt. Die technologische Neuerung und deren Erfolg am Markt, durchfeuchtetes Mauerwerk zunächst zu trocknen und dann mit Paraffin abzudichten, war für das wirtschaftliche Wachstum des jungen Unternehmens wesentlich. Bis heute gehört die Paraffin-Technologie (heute: ISOTEC-Horizontalsperre [3]) zum Portfolio.
1986 wird die „Horst Becker Isoliertechnik“ in die „Gebrüder Becker GmbH“[4] umgewandelt. Die Gebrüder Becker GmbH ist bis heute zuständig für die fachgerechte Feuchtigkeits- und Schimmelpilzschadenbeseitigung am Standort Bergisch Gladbach und Köln. Zudem wurden hier Produktinnovationen vor der Markteinführung eingehenden Praxistests unterzogen. Heute ist die Abteilung Forschung und Entwicklung in der ISOTEC System-Zentrale in Kürten angesiedelt. ISOTEC-Geschäftsführer Horst Becker ist zudem Vize-Präsident des Deutschen Franchise-Verbandes e.V. (DFV) mit Sitz in Berlin.
Entwicklung und Umsatz[Bearbeiten]
1990 wird die ISOTEC Franchise-Systeme GmbH gegründet. Geschäftsführer Horst Becker will den Erfolg der Gebrüder Becker GmbH vervielfachen. Inspiriert ist er durch den Gründer der OBI-Baumärkte, Manfred Maus. Heute umfasst die ISOTEC-Gruppe über 70 Betriebe; der Umsatz konnte im Jahr 2011 gegenüber dem Jahr 2010 um über 15 Prozent gesteigert werden. Der wirtschaftliche Gesamtumsatz der ISOTEC-Gruppe lag im Jahr 2011 bei 32 Mio. Euro.
Produkte[Bearbeiten]
Sanierungslösungen[Bearbeiten]
Die ISOTEC-Sanierungslösungen[5] sind nicht als einzeln kaufbare Produkte am Markt erhältlich. Die Dienstleistung der Fachbetriebe umfasst die Analyse des Schadens, den Entwurf eines verbindlichen Sanierungskonzeptes inklusive der Durchführung der Sanierung[6].
Für die ISOTEC-Sanierungslösungen gelten detaillierte Richtlinien für die fachgerechte Anwendung. Diese erfolgt zum einen nach ISOTEC-eigenen Richtlinien, die beispielsweise für die ISOTEC-Innenabdichtung[7] und ISOTEC-Außenabdichtung[8] die genaue Anwendung vorschreiben; sowie nach den Ausführungsvorgaben der WTA. Die Wirksamkeit der ISOTEC-Horizontalsperre durch Paraffininjektion wurde sowohl von der WTA als auch von der BAM geprüft. Als Ergebnis erfolgte ein Zertifikat durch die WTA und eine Bestätigung der BAM, dass die ISOTEC-Horizontalsperre „unabhängig vom Durchfeuchtungsgrad 100% Wirksamkeit gegen aufsteigende Feuchtigkeit“ hat.
Schimmelpilzschadenbeseitigung[Bearbeiten]
Ein wichtiger Baustein im Portfolio von ISOTEC ist die Schimmelpilzschadenbeseitigung[9]. Schimmelpilzbefall im Wohnraum ist kein Einzelfall: Nach einer repräsentativen Studie der Universität Jena weisen rund 22 Prozent der 5.530 bundesweit zufällig ausgewählten Wohnungen sichtbare Feuchtschäden auf, 9 Prozent davon mit Schimmelpilzbefall[10]. Und selbst Neubauten sind häufig betroffen. Rund 7 Millionen Gebäude haben laut der Schiller-Universität in Jena feuchtigkeitsbedingte Schimmelprobleme[11].
ISOTEC entfernt den Schimmelpilzschaden unter anderem nach den Beseitigungs-Vorgaben des Umweltbundesamtes[12]. Dabei wird der von Schimmelpilz betroffene bzw. kontaminierte Bereich zum nicht betroffenen Bereich staubdicht abschottet. Denn die so genannten Sporen sind z.T. für das bloße Auge nicht sichtbar und sehr flugfähig. Die Sporen können daher auch dafür verantwortlich sein, dass der menschliche Körper allergisch reagiert. Durch die Abschottung ist somit eine Weiterverbreitung der Sporen in andere, zum Zeitpunkt der Arbeiten normal genutzte Räume ausgeschlossen. ISOTEC setzt für die desinfizierende Reinigung im Rahmen der Schimmelpilzschadenbeseitigung Isopropanol ein. Dieses Mittel wurde von der Stiftung Warentest auf Wirksamkeit und Vertäglichkeit getestet und erhielt das Qualitätsurteil „gut“[13].
Aktuelle Produktinnovation[Bearbeiten]
Die neueste Innovation des Unternehmens ist das ISOTEC-Flexbandsystem[14]. Es dient der Abdichtung von Betonbauteilen. Im Gegensatz zur Rissverpressung mit Harzen verfügt das ISOTEC-Flexbandystem über eine Dehnbarkeit von 400%. Das bedeutet, selbst wenn sich Betonrisse noch erweitern und vertiefen bietet es grundsätzlich genügend Spielraum, damit der Gebäudekörper dauerhaft vor Feuchtigkeit geschützt bleibt[15].
Sanierung besonderer Objekte[Bearbeiten]
ISOTEC war federführend beteiligt an der Trocknung des Weltkulturerbes Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar[16]. Weiterhin zählt das Schloss Falkenlust bei Brühl, das ebenfalls zum UNESCO-Welterbe zählt, und das Robert Schumann Haus in Bonn zu den von ISOTEC sanierten Objekten.
Kundenzufriedenheit und Auszeichnungen[Bearbeiten]
Im Rahmen der Qualitätssicherung ließ ISOTEC 2011 über 1500 Kunden durch einen externen Dienstleister nach ihrer Zufriedenheit mit der Gesamtdienstleistung befragen[17] (Sanierung von Feuchtigkeits- und Schimmelschäden im Wohnraum). Rund 90 Prozent der ISOTEC-Kunden bewerteten Merkmale wie „Beratung, Sauberkeit und Mängelfreiheit“ mit sehr gut (64%) oder gut (26%) und würden das Unternehmen weiterempfehlen.
Zudem hat ISOTEC zahlreiche Preise und Ehrungen gewonnen, die von der Deutschen Franchise-Wirtschaft vergeben werden:
- 1994: Franchise-Nehmer-Preis für die ISOTEC-Partner Peter Kreiner und Peter Luthe
- 1998: Franchise-Geber-Preis. Prämiert vom Deutschen Franchise-Verband
- 2003: Höchste Franchise-Partner-Zufriedenheit. Durchgeführt vom Internationalen Centrum für Franchising & Cooperation (F&C) an der Universität in Münster
- 2005: Qualitätssiegel des DFV. ISOTEC besteht als eines der ersten Franchise-Unternehmen den DFV-Systemcheck und wird mit dem Qualitäts-Siegel des Deutschen Franchise-Verbandes ausgezeichnet.
- 2005: Franchise-Gründer-Preis. Der ISOTEC Franchise-Partner Lars Bobach erhält den erstmals vergebenen Franchise-Gründer-Preis. Der Preis wird von dem Wirtschaftsmagazin Impulse und der mobilcom AG für herausragende Leistungen im ersten Geschäftsjahr verliehen.
- 2008 und 2010: F&C Award in Gold. Auszeichnung für besonders gute Ergebnisse im Bereich der Partner-Zufriedenheit. Verliehen vom Internationalen Centrum für Franchising & Cooperation (F&C) gemeinsam mit der Gesellschaft für Unternehmens- und Netzwerkevaluation mbH.
Bei dem Gewinn des F&C Awards in Gold im Jahr 2010 gaben über 90% der ISOTEC-Geschäftspartner an, sie würden sich bei freier Wahlmöglichkeit wieder für ISOTEC entscheiden[18]. Ebenso wird der “positive Marktauftritt“ des Unternehmens gelobt, der mit 1,79 ebenfalls eine Spitzennote erhält.
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Referenzen
- Hochspringen ↑ Kundenmeinungen
- Hochspringen ↑ ISOTEC-Horizontalsperre
- Hochspringen ↑ Gebrüder Becker GmbH
- Hochspringen ↑ Isotec-Sanierungsloesungen
- Hochspringen ↑ Renovieren & Energiesparen - Ausgabe 2-3/2012 S. 38f
- Hochspringen ↑ ISOTEC-Innenabdichtung
- Hochspringen ↑ ISOTEC-Außenabdichtung
- Hochspringen ↑ Welt-Online Rückkehr der Schimmelpilze in Deutschland
- Hochspringen ↑ Stiftung Warentest Schimmel Schimmelstreiter
- Hochspringen ↑ Detail Heizen und lüften im Bad
- Hochspringen ↑ Leitfaden zur Vorbeugung, Untersuchung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzwachstum in Innenräumen
- Hochspringen ↑ Stiftung Warentest Mittel gegen Schimmel
- Hochspringen ↑ ISOTEC-Flexband
- Hochspringen ↑ bba Wieder dicht und trocken/ Sanierung eines Parkhauses am Flughafen Paderborn
- Hochspringen ↑ baulinks Heizstäbe trockneten Mauerwerk der Anna-Amalia-Bibliothek
- Hochspringen ↑ Presseanzeiger Gebäudesanierung Kunden wünschen Sauberkeit
- Hochspringen ↑ franchise-net Unternehmer mögen Franchsie-Unternehmen ISOTEC