IBS Berlin

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
IBS Berlin
Motto Ihr Karrierevorsprung in Berlin
Gründung 2001
Trägerschaft privat
Ort Berlin-Charlottenburg
Bundesland Berlin
Land Deutschland
Leitung Dr. Felix Philipp Lutz
Studierende 141
Website www.ibsberlin.com

Die International Business School Berlin ist eine staatlich anerkannte private Hochschule, die Management Studium anbietet, welches nach drei Jahren Präsenzstudium zu einem international anerkanntem Abschluss (Bachelor of Arts) führt.

Historie und staatliche Anerkennung[Bearbeiten]

Die IBS Berlin gehört zur Gruppe der International Business School, zu der die Standorte IBS Lippstadt und IBS Nürnberg gehören und die bereits im Jahre 1984 gegründet wurde. Seit Aufnahme ihres Lehrbetriebes im Oktober 2001, hat die Hochschule ihren Sitz in Berlin Charlottenburg. Mit Schreiben vom 10. November 2006 hat die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur Berlin die International Business School Berlin als private Hochschule staatlich anerkannt. Die staatliche Anerkennung umfasst die Durchführung von drei Studiengängen, die zum Bachelor of Arts führen.

Mitgliedschaften der IBS[Bearbeiten]

Seit 2002 ist die IBS Berlin Mitglied der Qualitätsgemeinschaft Euro-Schulen-Organisation (ESO) und ist seitdem Teil dieser Gemeinschaft von Bildungsträgern. Ferner ist die IBS Berlin im Verbund Campus International, in dem verschiedene Hochschulen zusammengeschlossen sind.

Die Bachelor-Studiengänge[Bearbeiten]

Das Studienangebot beinhaltet drei international ausgerichtete Management-Studiengänge, die zum akademischen Abschluss des Bachelor of Arts führen. Integriert in das dreijährige Studium sind ein Auslandssemester an einer unserer Partnerhochschulen sowie zwei betriebswirtschaftliche Praktika in einschlägigen Branchen von jeweils 12 Wochen im In- und Ausland.

Bachelor of Arts in: International Management[Bearbeiten]

Der Bachelor-Studiengang International Management bietet Ihnen ein breit angelegtes Studienprogramm, welches aus den wesentlichen Bestandteilen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre besteht sowie alle notwendigen internationalen Schwerpunkte der BWL vermittelt. Sie erlernen hier, was Sie für ein erfolgreiches späteres Berufsleben brauchen: Auslandsaufenthalte, Praxiserfahrung, Allgemeinbildung und Soft Skills. Die Studierenden erstellen Branchen- und Wettbewerbsanalysen, bestimmen strategische Geschäftsfelder und untersuchen die Funktionsweise von Wettbewerbsstrategien. Global agierende Unternehmen haben einen großen Bedarf an Expertenwissen in den Bereichen Internationale Rechnungslegung (IAS), Internationales Controlling sowie Internationales Steuerrecht. Diese wesentlichen Bestandteile werden im Studiengang International Management vermittelt und somit werden die “Manager von morgen” auf die globalen Herausforderungen der Wirtschaft an der IBS Berlin vorbereitet.

Bachelor of Arts in: Tourism & Event Management[Bearbeiten]

Studierende des Studienganges International Tourism & Eventmanagement haben sich für einen akademisch hochwertigen Bachelor entschieden. Zwei integrierte Praktika in der Hotel- bzw. Eventbranche, die im In- und Ausland für jeweils 12 Wochen absolviert werden müssen, unterstützen die Studierenden beim Ausbau einschlägiger Kenntnisse in der Branche. Dieses training-on-the-job bietet die Möglichkeit Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. Unsere Absolventen bringen als Tourismus- oder Eventmanager die Voraussetzungen für erfolgreiches Arbeiten im Bereich Marketing der international geprägten Tourismusindustrie mit, insbesondere in Hotels, Verkehrsträgern im Stadt- und Regionalmarketing sowie Luftfahrt- und Reiseunternehmen. Vermittelt werden Schwerpunkte, wie Public Relations, Hotel Controlling, Eventmanagement oder Messe- und Kongressmanagement.

Bachelor of Arts in: Communication & Media Management[Bearbeiten]

Der Bachelor-Studiengang Communication & Media Management bietet neben einer fundierten medienwirtschaftlichen Ausbildung, elementare Kenntnisse in den Bereichen E-Business, Marketing und E-Communication. Somit werden die Studierenden dieses Studienganges auf ein international geprägtes Aufgabenfeld in der Medienbranche vorbereitet. Als Medienmanager vereinen Sie betriebswirtschaftliches Know-how mit medienwirtschaftlichen Kenntnissen und Fähigkeiten zu einer umfassenden Medienkompetenz, die Sie befähigt in Berufsfelder, wie das des PR-Managers oder der Marketingleitung eines Unternehmens einzusteigen. Studienschwerpunkte sind die strategische Unternehmensführung, Marketingcontrolling, Brandmanagement sowie Unternehmens- und Medienmarketing. Neben der Vermittlung von Fachkenntnissen wird höchster Wert auf eine rhetorisch herausragende Präsentation- und Sprachkompetenz gelegt. Das Bachelor-Studium an der IBS Berlin befähigt Sie zu leitenden Funktionen in international agierenden Medienunternehmen sowie in der Marketingkommunikation.

Aufbau des Studiums[Bearbeiten]

Das Bachelor-Studium umfasst sechs Semester in Vollzeit inklusive der Bachelor Thesis. Unterricht und Lehre erfolgen in Präsenzzeit – von Montag bis Freitag. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Studierenden absolvieren im Rahmen ihres Studiums, während des 5. Semesters, ein Auslandssemester an einer der Partnerhochschulen der IBS Berlin. Weiterhin umfasst das Studium zwei Pflichtpraktika, wovon das erste im Inland nach dem 2. Fachsemester, und das zweite Pflichtpraktikum nach dem 4. Semester im Ausland, absolviert wird. Seminare zu den Studiengangsschwerpunkten werden bereits ab dem zweiten Semester angeboten.

Zugangsvoraussetzungen[Bearbeiten]

Formale Voraussetzung für die Aufnahme des Bachelor-Studiums sind das Abitur, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife oder eine im In- oder Ausland erworbene gleichwertige Qualifikation. Generell gibt es keinen Numerus Clausus, jedoch empfiehlt die IBS Berlin einen Schnitt von 2,5 oder besser. Zusätzlich ist die Teilnahme an einem hochschulinternen Aufnahmeverfahren erforderlich, das aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil besteht. Die Teilnahme ist auch ohne Vorkenntnisse in der zweiten Fremdsprache möglich. Liegen keine Kenntnisse vor, entfällt der Eignungsteil in dieser Fremdsprache. Der Bewerber erhält die Auflage, bis Studienbeginn an einem Vorbereitungskurs der International Business School Berlin teilzunehmen oder einen externen Sprachkurs zu absolvieren.

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

Twitter[Bearbeiten]


Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.