hyperMILL
hyperMILL ist die CAM-Software der OPEN MIND Technologies AG. Der Hauptsitz von OPEN MIND[1] ist im bayerischen Weßling.
hyperMILL | |
---|---|
Datei:HyperMILL Logo.png | |
Entwickler | OPEN MIND Technologies AG |
Aktuelle Version | 2011 |
Betriebssystem | Windows XP, Windows Vista, Windows 7 (32-/64-Bit) |
Kategorie | CAM |
Lizenz | kommerziell |
http://www.openmind-tech.com |
hyperMILL besitzt eine Windows-orientierte Bedienoberfläche. Viele unterschiedliche Bearbeitungsstrategien und Optimierungsfunktionen erlauben es, flexibel NC-Programme zu entwickeln, mit denen verschiedenartige Teile auf einer Fräsmaschine gefertigt werden. Zu den Optimierungsfunktionen gehören Rohteilnachführung sowie Kollisionskontrolle und -vermeidung, die übergreifend für alle Strategien nutzbar sind. Das Programmieren wiederkehrender Geometrien wie Bohrungen oder Taschen wird mit der Feature- und Makrotechnologie standardisiert und automatisiert, wodurch Unternehmen schneller und kostengünstiger produzieren können.
Mit den CAD-Integrationen von hyperMILL für das eigene System hyperCAD und die namhaften CAD-Programme Autodesk Inventor und SolidWorks können Unternehmen zudem durchgängige Prozessketten realisieren. Dabei greifen das CAD-System und das CAM-System immer auf das gleiche, gemeinsame Datenmodell zu. Dies gewährleistet mehr Sicherheit im gesamten Prozess. Darüber hinaus stehen eine Reihe von Direkt- und Standardschnittstellen für hyperMILL zur Verfügung. Ergänzt wird das mit hyperMILL aufgebaute CAM-Konzept durch leistungsfähige Postprozessoren. Sie stellen die Verbindung zwischen CAM-Programm und CNC-Maschine mit intelligenter Steuerung her.
Inhaltsverzeichnis
Strategien für das 2D-Fräsen[Bearbeiten]
Planfräsen, Playbackfräsen, Konturfräsen, Taschenfräsen/Konturtasche, schräge Konturbearbeitung, schräge Taschenbearbeitung, Kreistasche, Rechtecktasche, Restmaterialbearbeitung, Bohren, Fräsbohren, Gewindefräsen, Kanonenbohren, optimiertes Tieflochbohren unter Berücksichtigung des Rohteils, 2D-Fasenfräsen auf 3D-Modell, 5Achs-Bohren. Mit Featureerkennung und -verarbeitung sowie Makrotechnologie lassen sich Taschen und Bohrungen automatisiert programmieren.
Strategien für das 3D-Fräsen[Bearbeiten]
Schruppen auf beliebigem Rohteil, jobübergreifende Rohteilnachführung beim Schruppen, Profilschruppen und -schlichten, Kurvenfräsen, ISO-Bearbeitung, Ebenenschlichten, XY-optimierte Bearbeitung, Hohlkehlenbearbeitung, automatische Restmaterialbearbeitung, neigungsabhängige Bearbeitung, Mehrfachaufmaß, 3D-Radiuskorrektur, Komplettschlichten, 3D-Nachbearbeitung, Äquidistantes Schlichten und 3+2 Advanced (angestellte Bearbeitung).
High-Speed-Cutting (HSC)[Bearbeiten]
Spezielle Funktionen für das sanfte Zustellen und Eintauchen, für das Verrunden von Werkzeugbahnen und Eckradien sowie eine Vollschnittvermeidung.
Strategien für das 5Achs-Fräsen[Bearbeiten]
Strategien für die Kavitätenbearbeitung: 5Achs-Profilschlichten, 5Achs-Ebenenschlichten, 5Achs-Äquidistantes Schlichten, 5Achs-Restmaterialbearbeitung, 5Achs-Kurvenbearbeitung, 5Achs-Nachbearbeitung, 5Achs-Werkzeugweg-Editieren. 5Achs-automatisches Indexieren. Strategien für die Flächenbearbeitung: 5Achs-Stirnen und erweitertes Stirnen von Flächen, 5Achs-Walzen, 5Achs-Konturbearbeitung, 5Achs-Form-Offsetschruppen und -schlichten.
Strategien für das Fräsdrehen[Bearbeiten]
hyperMILL millTURN ist das komplett in hyperMILL integrierte Fräsdreh-Modul für Drehstrategien wie Schruppen, Schlichten, Einstechen, Gewindedrehen und Bohren. Fräs- und Drehstrategien können so in einem Programm frei kombiniert werden.
Spezialapplikationen[Bearbeiten]
Für Geometrien wie Impeller/Blisks,Turbinenschaufeln, Formkanäle und Reifen bietet hyperMILL Spezialapplikationen, um deren anspruchsvolle Programmierung zu vereinfachen. Die Rolling-Ball-Funktion für die Übergangsradien bei Turbinenschaufeln oder die einfache Definition der Formkanalbearbeitung sorgen für optimale Bearbeitungsergebnisse.
Ausbaustufen[Bearbeiten]
- hyperMILL 2D
- hyperMILL Classic (2D- und 3D-Strategien)
- hyperMILL Expert (2D-, 3D- und HSC-Bearbeitung)
- hyperMILL 5AXIS (5Achs-Strategien)
- Spezialapplikationen (Impeller/Blisks, Turbinenschaufeln, Formkanäle und Reifen)
- hyperMILL millTURN (Fräsdreh-Strategien)
Einsatzgebiete[Bearbeiten]
Modell- und Prototypenbau, Werkzeug- und Formenbau, Maschinenbau, Turbinenfertigung, Luft- und Raumfahrtindustrie, Automobilindustrie, Motorsport, Medizintechnik, Schmuck- und Uhrenindustrie
Geschichte[Bearbeiten]
1994 | Die OPEN MIND Software Technologies GmbH wird gegründet |
1996 | hyperMILL in Inventor: OPEN MIND erhält die Auszeichnung „Autodesk Developer of the Year“ |
1999 | Patent 1: Das Verfahren zur 5Achs-Simultanbearbeitung von Kavitäten wird patentiert |
2000 | Patent 2: Das Verfahren zur 5Achs-Simultanbearbeitung von Turbinen wird zum Patent angemeldet |
2007 | hyperMILL steht als CAD-Integration unter SolidWorks zur Verfügung (Goldpartner) |
Wissenswertes zu mit hyperMILL gefertigten Werkstücken[Bearbeiten]
- Das Größte: eine 11,5 m hohe Buddha-Statue
- Das Kleinste: das 6 mm kleine Gehäuse einer Sondenkamera
- Die höchste Stückzahl: die Schuhsohle eines Sportschuhs.
- Das Verantwortungsvollste: ein Ventilgehäuse für den Primärkühlkreislauf eines Kernkraftwerks
- Die weiteste Entfernung zurückgelegt: Teil einer Marssonde.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ CAM Software Market Leaders Named by CIMdata (englisch) Stichwort „CAM Software Market“.
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]
http://www.cimdata.com/news_events/press_release.html?press_release_ID=99
Weblinks[Bearbeiten]
- hyperMILL-Webseite auf www.openmind-tech.com http://www.openmind-tech.com/de/produkte/hypermill.html