hybris AG
hybris AG | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1997 |
Sitz | Rotkreuz ZG, ![]() |
Leitung | Ariel Lüdi (CEO) |
Mitarbeiter | 360 (2011)[1] |
Umsatz | > 100. Mio Dollar (2011)[1] |
Branche | Softwarehersteller |
Website | www.hybris.com |
Stand: Dezember 2014 |
Die hybris AG ist ein deutscher Softwarehersteller mit Hauptsitz in München, der aber im schweizer Kanton Zug registriert ist.[2]
Das Unternehmen ist einer der weltweit führenden Hersteller von eCommerce-Lösungen[3] mit weiteren Standorten in Wien, Amsterdam, Neuilly-sur-Seine bei Paris, Montreal, London, Zug, Mailand, in der polnischen Stadt Gliwice, Tokyo, im schwedischen Västerås, in São Paulo, sowie in Boston und Chicago.
Im August 2011 wurde das kanadische Unternehmen iConco aus Montreal übernommen[4] und das US-amerikanische Private Equity-Unternehmen Huntsman Gay Global Capital übernahm die Mehrheit von hybris.
Partner[Bearbeiten]
hybris unterhält in mehreren Bereichen strategische Partnerschaften. Im Bereich Fulfillment arbeitet hybris mit Arvato, Docdata und Katoen Natie zusammen. Technologiepartner sind unter anderem IBM, Oracle, Akamai, Omniture und Scene7 (gehören beide zu Adobe Systems), CyberSource oder Bazaarvoice.
Implementierungspartner sind beispielsweise die Acquity Group, Sapient, dmc digital media center, Infosys Technologies oder Wipro Technologies.
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 www2.canada.com: iCongo to keep Montreal office (30. August 2011)
- Hochspringen ↑ www.hrazg.ch: Auszug aus dem Handelsregister des Kantons Zug
- Hochspringen ↑ The Forrester Wave™: B2C eCommerce Platforms, Q4 201 (21. Oktober 2010)
- Hochspringen ↑ www.bloomberg.com: Huntsman Gay Merges ICongo With Hybris to Expand in E-Commerce (23. August 2011)