Humyo

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Merge-split-transwiki default 2.svg In der Wikipedia existiert ein Artikel unter gleichem Lemma, der jedoch von diesem in Art und/oder Umfang abweicht.
humyo.de
Logo
Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründung 2007
Sitz Berlin
Leitung * Norma O'Callaghan
  • Herr Günter Untucht
Mitarbeiter 30 (Dezember 2009)
Website www.humyo.de

humyo.de war ein Speicherplatzprovider; er ermöglicht das Synchronisieren von Dateien über viele Computer hinweg und das entfernte Speichern. Dateien, die auf humyo gespeichert sind, können mit anderen Benutzern geteilt und bearbeitet werden. Weiters ermöglicht humyoSmartDrive, ein Client- erhältlich für Windows & Mac, das automatische Erstellen von Backups.

Die Firma ist Eigentümer eines Rechenzentrums, welcher früher der Goldbarrentresor der "Bank of England" gehört hat, worin sich die Server befinden, auf denen die Daten gespeichert werden.[1]

Geschichte der Firma[Bearbeiten]

Humyo wurde 2007 von Dan Conlon, Peter Dubens und Mark Beyer mit dem Ziel gegründet, eine sichere und von überall aus zugängliche Plattform zu schaffen, die es Usern ermöglicht, digitale Inhalte zentral abzulegen und zu verwalten, um so unzuverlässige Einzellösungen zu ersetzen. Die Firma schloss den Betrieb der Betaversion im März 2008 ab; damals waren es 100.000 Benutzer.[2] und im August 2008 waren es 215.000.[3]. Im Dezember 2009 zählt humyo über 600.000 User mit über 300 Millionen Dateien.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.