Human aid
Die ehrenamtlich agierende Hilfsorganisation Human aid engagiert sich weltweit um bereits bestehende Hilfsprojekte mit einem Arbeitseinsatz vor Ort zu unterstützen.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Der Verein[Bearbeiten]
Aufgrund persönlicher Erfahrungen in Südamerika und der Tatsache, dass große Entwicklungshilfe fast ausschließlich spezialisierte Fachkräfte suchen, wurde die Idee geboren, eine Organisation zu gründen, bei der jedermann aktiv bei Entwicklungshilfeprojekten vor Ort mitarbeiten kann.
Der Verein human aid entstand aus der Initiative Mobile Teams, das erste Mobile Team baute 2004 in São Paulo/Brasilien in einem in unmittelbarer Nähe von Favelas (portugiesisch für Slums) gelegenen Waisenhaus eine Küche ein und half bei der Renovierung des Gebäudes mit. Die hierzu notwendigen Geldmittel wurden davor größtenteils von Bewohnern der Gemeinde Hurlach gespendet. Nach diesem Projekt sind die Grundsteine zu einer längerfristigen Organisation entstanden.
Im Dezember 2007 wurde dem Verein die Gemeinnützigkeit anerkannt und nannte sich nun human aid e. V., da es in Vergangenheit zu Verwechslungen/Verwirrungen aufgrund des Namens Mobile Teams kam.
Schwerpunkte der Arbeit[Bearbeiten]
Der Verein unterstützt bereits bestehende Hilfsprojekte weltweit vorrangig durch unterstützende Arbeitseinsätze, finanzielle Hilfe der Projekte wird im Rahmen der Möglichkeiten gegeben. Diverse anderer Organisationen helfen durch Spendenvergabe, human aid richtet den Fokus auf die direkt vor Ort geleistete Hilfe durch Freiwillige. Die Einsätze von human aid sind verschiedenster Art auf das jeweilige Projekt bezogen und reichen von Baueinsätzen bis hin zum Englischunterricht. Der Verein tritt hier als Vermittler zwischen den Freiwilligen und den Projekten auf.
Umsetzung[Bearbeiten]
human aid prüft Projekte auf Seriosität, Risiken und Möglichkeiten bzw. Umsetzung der Hilfestellung. Projekte aus Krisengebieten scheiden aus Sicherheitsgründen aus. Die Projekte müssen im Vorfeld einen ausführlichen Fragenkatalog beantworten der ebenso wie Recherche durch den Verein zur Analysierung hergenommen wird.
Freiwillige[Bearbeiten]
Die Freiwilligen kommen für die Kosten des Flugs bzw. Transports selber auf, ebenso für die Kosten während des Aufenthalts sowie nötige Impfungen etc. Eine Unterkunft und Essen wird gegebenenfalls vom Projekt gestellt. Human aid bereitet die Freiwilligen vor dem Einsatz bestmöglich darauf vor.
Projekte[Bearbeiten]
Abgeschlossene Projekte[Bearbeiten]
2004 – São Paulo/Brasilien: Bau einer Küche und Renovierung eines Waisenhaus
2006 – Lajedão [1] / Brasilien: Errichtung eines Kinderspielplatzes für ein Waisenhaus
2007 - Lajedão / Brasilien: Spende und Versand eines Rollstuhls für ein querschnittgelähmtes Mädchen
2008 – Siem Reap [2] / Kambodscha: Englischunterricht für kambodschanische Kinder
Lesotho: Kauf und Transport von Möbeln für eine Schule, Unterricht der Kinder
2009 – Tansania: Installation einer Photovoltaikanlage und Aufnahme der bestehenden Infrastruktur
Zukünftige bzw. geplante Projekte[Bearbeiten]
Haiti: Unterstützung einer Schule/Waisenhauses bei dem Aufbau einer funktionierenden Landwirtschaft durch eine/n Agrarfachmann/frau
Lesotho: Unterstützung beim Bau einer Brücke/Neubau eines Schulgebäudes
Indonesien / Insel Alor: Bau eines Spielplatzes, Unterstützung beim Aufbau einer Stiftung
Finanzierung[Bearbeiten]
Die Finanzierung von human aid erfolgt durch Mitgliedsbeiträge und Spenden von Privatleuten und Stiftungen. Der Verein unterstützt ausgewählte Projekte nach Deckung der entstandenen Kosten für Internetauftritt, Infomaterial, etc. Im Vordergrund steht allerdings die Arbeit der Freiwilligen vor Ort, nicht das Sammeln von Spenden/Fundraising.
Weblinks[Bearbeiten]
Presse[Bearbeiten]
- http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/Lokales/Landsberg/Lokalnachrichten/Artikel,-Human-Aid-sucht-Helfer-fuer-Haiti-_arid,1553903_regid,2_puid,2_pageid,4500.html
- http://www.hurlach-dorf.de/Blickpunkt/Blickpunkt_1_4.pdf
Quelle: Artikel (Wikipedia) Autoren: Versionen Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |