Hugh Myddelton

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sir Hugh Myddelton (oder Middleton), 1. Baronet (* 1560; † 10. Dezember 1631) war ein walisischer Tuchmacher, Unternehmer, Bergwerkseigentümer, Goldschmied, Bankier und autodidaktischer Ingenieur.

Die Schreibweise seines Namens wird nicht einheitlich wiedergegeben, aber Myddelton scheint die früheste zu sein und wird am häufigsten in Ortsnamen verwendet, die mit ihm in Verbindung gebracht werden.

Er war der sechste Sohn von Richard Myddelton, Gouverneur von Denbigh Castle in Wales und Abgeordneter für Denbigh Boroughs, und Jane Dryhurst, Tochter von Hugh Dryhurst und Lucy Grimsditch. Er reiste nach London, um dort sein Glück zu suchen, und wurde nach seiner Ausbildung zum Goldschmied so erfolgreich in diesem Beruf, dass er von König James I. zum königlichen Juwelier ernannt wurde. In der Zwischenzeit wurde er Ratsherr und dann Protokollführer von Denbigh und trat 1603 die Nachfolge seines Vaters als Abgeordneter für Denbigh Boroughs an, was er bis 1628 blieb. Er wurde auch ein sehr wohlhabender Kaufmann und Tuchmacher.

New River in London[Bearbeiten]

Im Vordergrund das New Gauge House (1856), das die Wasserentnahme aus dem de:River Lea (Themse) in den Beginn des New River regelt.[1]

Myddelton war die treibende Kraft beim Bau des en:New River (London), einem ehrgeizigen technischen Projekt, das sauberes Wasser vom Fluss Lea in der Nähe von Ware in Hertfordshire zum New River Head in Clerkenwell, London, bringen sollte. Nachdem das ursprüngliche Projekt auf finanzielle Schwierigkeiten gestoßen war, half Myddelton, das Projekt bis zur Fertigstellung zu finanzieren, und erhielt dabei die Unterstützung von König James I. Der New River wurde zwischen 1608 und 1613 gebaut (und am 29. September desselben Jahres offiziell eingeweiht) und war ursprünglich etwa 38 Meilen (60 km) lang. Der Bau war zunächst kein finanzieller Erfolg und kostete Myddelton beträchtliche Summen, obwohl es ihm 1612 gelang, von König Jakob I. finanzielle Unterstützung zu erhalten.[2]

Bergbauaktivitäten[Bearbeiten]

1617 erzielte Myddelton große Gewinne aus den Blei- und Silberminen in Bronfloydd, Cwmerfyn und Cwmsymlog in Cardiganshire, Wales. Der Betrieb dieser Minen erforderte den Bau von Aquädukten, um die für die Zerkleinerung des Erzes erforderlichen Stampfwerke zu versorgen. Nach Bauarbeiten in Brading auf der Isle of Wight wurde er 1622 zum Baronet ernannt.

Heirat und Familie[Bearbeiten]

Er heiratete Elizabeth Olmstead, die Tochter von John Olmstead, und hatte eine Familie mit zehn Söhnen und sechs Töchtern. Er starb im Dezember 1631 und wurde in der Kirche von St. Matthew Friday Street, London, beigesetzt.

Einer von Sir Hughs Brüdern war Sir en:Thomas Myddelton (Lord Mayor of London) (ca. 1550-1631), Oberbürgermeister von London, und ein anderer war William Middelton (ca. 1556-1621), Dichter und Seemann, der am 27. März 1621 in Antwerpen starb. [3]

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]