Hot companion
Hot companion ist eine Bezeichnung für einen Himmelskörper, der aufgrund seiner Temperatur und Größe weder als Stern noch als Planet klassifiziert wird.[1][2]
Zwei mit dem Weltraumteleskop Kepler entdeckte Objekte umkreisen ihre eigenen Sterne, sind aber mit mehr als 14.000 Kelvin wesentlich heißer als diese. Sie sind auch größer und heißer als die Planeten unseres Sonnensystems und entsprechen damit keiner Definition bislang bekannter astronomischer Objekte.
Eine Theorie besagt, dass es sich um Planeten mit einem Alter von ungefähr 200 Millionen Jahren handelt. Ronald Gilliland vom Space Telescope Science Institute (STScI) in Baltimore in den Vereinigten Staaten meint hingegen, dass die Himmelskörper eventuell Weiße Zwerge, also sterbende kleine Sterne sein könnten.[3][4]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ The Smithsonian/NASA Astrophysics Data System: The nucleus of Abell 35: A hot companion to SAO 181201
- Hochspringen ↑ The Astrophysical Journal: Detection of a Hot Binary Companion of η Carinae
- Hochspringen ↑ Spiegel Online Wissenschaft: Nasa-Teleskop erspäht zwei mysteriöse Himmelskörper
- Hochspringen ↑ Seth Borenstein: Planet-hunting telescope unearths hot mysteries