Hinteralm
Hinteralm ist ein in den Alpen häufiger Flurname. Er bezieht sich meist auf Almwiesen am Ende eines langen Talschlusses, auf einer alpinen Hochfläche oder in abgelegenen Seitentälern.
Beispiele für Almen dieses Namens sind:
- In den Gutensteiner Alpen die Kleinzeller Hinteralm an der Nordseite der Reisalpe
- an der Hochfläche im Westen der Schneealpe
- in den Chiemgauer Alpen die Hinteralm am Übergang zum Hochgern
- nördlich des Hochkönigs bei der Eckberthütte im Blühnbachtal
- die Alm der Traisner Hütte bei Lilienfeld.
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage hier dein Wiki mit Link ein, wenn es in deinem Wiki einen Artikel zu diesem Thema gibt oder dieser Artikel in dein Wiki exportiert wurde)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Interaktive Informationen zu Hinteralm[Bearbeiten]