Hiding in H-Town

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Hiding in H-Town ist ein interaktives Augmented Reality-Spiel, welches seit 2011 in Berlin bzw. Hohen Neuendorf durchgeführt wird. Bisher wurden 10 Ausgaben mit insgesamt bis zu 184 Teilnehmern durchgeführt. Das Spielkonzept wurde erdacht von Paul Aurin[1], Josephin Meller und Clemens Schmidt.[2]

Spielkonzept[Bearbeiten]

Ziel dieser Veranstaltung ist es Paul Aurin in Hohen Neuendorf oder Berlin zu fangen. Dabei unterscheidet sich diese Großveranstaltung, die im Norden Berlins stattfindet, von einem Versteckspiel, dass das Spiel erstmalig die Mittel der Generation der Millennials bzw. Digital Natives nutzt[3].

Paul Aurin ist zu Fuß unterwegs und gibt den Teilnehmern Hinweise, wo er sich befindet, über die Social-Media-Plattform Facebook, indem er z.B. seinen aktuellen Geostatus (Geotagging), Bilder oder Videos veröffentlicht.[3] Dabei können sich die Teilnehmer in Teams von bis zu fünf Personen organisieren und taktieren. Insbesondere haben Sie Vorteile, wenn sie über gute Ortskenntnisse verfügen und die Hinweise deuten können.

Der Sieger erhält den offiziellen Hiding in H-Town Wanderpokal und hat zusätzlich die Möglichkeit einen Jackpot von bis zu 50,00 EURO zu gewinnen!

Ausgaben[Bearbeiten]

Ausgabe Teilnehmer Ort Sieger Teammitglieder Prämie
1 19 Hohen Neuendorf Clemens Schmidt Ronny Rechenberg
2 18 Hohen Neuendorf Pascal von Buck Konstantin von Hodenberg
3 28 Hohen Neuendorf Richard Hoffmann Tom Hirche
4 27 Berlin Josephin Meller Dario Sonnenburg, Clemens Wildt, Linna Li, Ting-Ting Li, Tom Hirche, Julia Rudolf
5 41 Hohen Neuendorf Sophie Balmer[4][5] Marlene Gaglin, Merle Nicolai
6 37 Hohen Neuendorf Max Zimmermann Gerrit Freund, Gurinder Singh, Fabienne Krohn, Dolf Nahrath
7 16 Berlin Jasmin Zinder Josephin Meller, Robert Tiesler, Julia Rudolf
8 34 Hohen Neuendorf Dennis Kamitz Fabian Lindemann, Josephin Meller, Julia Rudolf, Fabian Weidner 20,50 €
9 21 Hohen Neuendorf Florian Bluhm Tina Kleen, Dustin Stegen 32,00 €
10 30 Berlin Dolf Nahrath Theo Martens, Phil Miram, Nicklas Prochazka 0,00 € + 25,00 € Kinogutschein

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.