Helm des Zaren Michael I.
Helm des Zaren Michael I. | |
---|---|
![]() | |
Angaben | |
Waffenart: | Schutzwaffe |
Bezeichnungen: | Helm des Michael I., Alexander Newski-Helm |
Verwendung: | Staatshelm |
Ursprungsregion/ Urheber: |
Russland |
Der Helm des Zaren Michael I. oder auch Alexander Newski-Helm ist eine Schutzwaffe und eine Zeremonialwaffe aus Russland.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Beschreibung[Bearbeiten]
Der Alexander Newski-Helm ist der Helm der dem russischen Heiligen und Nationalhelden Alexander Jaroslawitsch Newski (1220 bis 1263) zugeschrieben ist. Der Helm befindet sich heute im Museum des Kreml. Er entstand etwa im 16. Jahrhundert und ist vom Typ ein türkischer- oder persischer Kulah Khud oder Chichak. Er gleicht diesem Typus ohne besondere Abweichungen.
Die Helmglocke ist mit Goldgravuren (Niello) bedeckt. Unter den Motiven ist auf jeder Seite ein Adler, sowie Sprüche (Suren) aus dem Koran, die sich unterhalb der Helmspitze befinden. Auf dem gesamten Helm sind in Fassungen Edelsteine und Perlen angebracht. Am oberen Ende des Naseneisens befindet sich eine Platte mit Emaillearbeiten, die in der Gestalt eines heiligen gestaltet ist. Auf dem Medaillon befinden sich die beiden kyrillischen Buchstaben S und A (für Sankt Alexander). Auf einem ponceroten Reif der erhaben dargestellt ist, steht in kyrillischen Buchstaben eingraviert: "Für Arbeit und Vaterland". Die Innenseite ist mit einem Stoffpolster ausgeschlagen[1]. Der Helm selbst wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht von Newski selbst getragen, da diese Helmart (Kulah Khud) zu dessen Lebzeiten nicht existierte. Der hier beschriebene Helm wurde von Zar Michael I. (* 12. Juli 1596 in Moskau; † 13. Juli 1645) als Krone und Paradehelm in Auftrag gegeben. Wahrscheinlich diente die Anfertigung des Helmes zur Verehrung und zu Ehren des Nationalhelden und Heiligen Alexander Newski. Die Anfertigung übernahm der Schmied und Juwelier Nikita Davydov. Insgesamt wurden 95 Diamanten, 228 Rubine und zehn Smaragde verarbeitet.
Dem Helm wurden verschiedene Benamungen zugeschrieben, unter anderem Helm des Alexander Newski, Helm des Michel I. sowie Jericho-Helm (engl. Jericho Cap). Ein weiterer Helm der Newski zugeschrieben wird und der ebenfalls im Kreml aufbewahrt wird stammt aus der Zeit Newskis, ist vom Typ her ein Eisenhut und könnte dessen Helm sein, den er auch im Kampf getragen hat. Dies ist allerdings nicht durch dementsprechende Literatur bestätigt und wird mittlerweile auch angezweifelt (siehe Weblink Nr. 3).
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
- Allgemeine militair-Encyclopädie, Band 1,Teile 1-2, Verlag Webel, 1868, Seite 70
- Russian Arms and Armour. Aurora Art, Leningrad 1982 (englisch, 207 S.).
Weblinks[Bearbeiten]
- Abbildung auf dem Alexander Newski Orden, mit dem Helm
- Darstellung des Helmes mit Zoomoption bei Allposters
- Zweiter Newski Helm
