Heidelaufserie

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
560 Läufer und Walker starteten am 13. April 2014 am Heidebad zum 203. Lauf

Die Heidelaufserie in Halle (Saale) ist ein Laufcup des Veranstalters SV Halle e.V.. Von Beginn an gab es jährlich mehrere Läufe. Seit 1988 findet jährlich eine Laufserie statt, die aus bis zu sieben Wertungsläufen besteht und seit Jahren steigende Teilnehmerzahlen verzeichnet.[1]

Allgemeines[Bearbeiten]

Am 10. November 1979 wurde erstmals ein Heidelauf in der Dölauer Heide von der Laufgruppe „Saaletal“ der damaligen BSG Traktor Wettin (heute VSG Saaletal Wettin) veranstaltet. Die Laufserie besteht derzeit aus sieben Wertungsläufen und erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit bei Sportlern und Zuschauern (Quelle: Stadtsportbund Halle[2]).

Die Strecke: Bei der Strecke aller Wertungsläufe handelt es sich um einen 5 km langen Rundkurs, der direkt auf dem Parkplatz vor dem Heidebad beginnt und etwa 1 km am Heidesee entlang führt, bevor es in die Dölauer Heide geht. Für Läufer werden die Distanzen 5 km, 10 km und 15 km angeboten. Nordic-Walker können über 5 km oder 10 km am Heidelauf teilnehmen. Der Verlauf der Strecke ist im Übrigen der einzige ganzjährig ausgeschilderte Läuferweg in Halle und dem Saalekreis.

Der 1. Hallesche Frauenlauf wurde im Rahmen des 170. Heidelauf am 27. September 2009 veranstaltet, bevor die Veranstaltung eigenständig durchgeführt wurde. Neben den Heideläufen finden mit dem Lieskauer Volkslauf und dem Marathon der Behörden zwei weitere Laufveranstaltungen in der Dölauer Heide statt.

Besonderheiten[Bearbeiten]

  • Vor der Sommerpause findet jährlich ein Sommerabendlauf in besonderer Atmosphäre statt.
  • Am Sonntag vor dem 6. Dezember gibt es den Nikolauslauf, bei dem mit Nikolausmützen und eigenen Kostümen gestartet wird.
  • Traditionell am 31.12. in Halle und Umgebung ist der Jahresabschluss – der Hallesche Silvesterlauf.

Termine[Bearbeiten]

Saisonstart ist im März. Immer an einem Sonntagmorgen um 10 Uhr startet das Läuferfeld, außer zum Sommerabend- und Silvesterlauf. Es folgen also auf den März Termine im April, Mai, Juni, August, Oktober, November und Dezember.

Geschichte[Bearbeiten]

Einlaufprotokoll des ersten Heidelaufes 1979, Seite 1 von 4

Neben mehreren Veranstaltern hat die Laufserie auch einige Ortswechsel vollzogen. Zum einen gebunden an Veranstalter, zum anderen kapazitätsbegründet.

So wurden die ersten Läufe von den Sportbegeisterten um Martin Deparade und Werner Klawun von der BSG Traktor Wettin (Laufgruppe Saaletal) initiiert, gefolgt von der SG Blau- Weiß Dölau, den Nietlebener SV Askania 09, dem LAV Halle, dem USV und Stadtsportbund Halle bis zum heutigen Organisator, dem SV Halle.

In der Liste der Austragungsstätten reihen sich für die Läufe durch die Dölauer Heide folgende Start- und Zielorte: Laufhalle Krölllwitz, der Waldkater, SG Blau-Weiß Dölau, Nietlebener SV Askania 09, SV Blau- Weiß Dölau, Heidebad.

Zu den bekannten Teilnehmern reihen sich unter anderem:

Rekorde[Bearbeiten]

Die Zielzeiten der Teilnehmer werden prozentual zu streckenabhängigen Richtzeiten [3] berechnet, wodurch sich die Punktwerte zur Berechnung der Gesamtwertung aus der tatsächlich erbrachten Leistung ergeben und unabhängig der Teilnehmeranzahl und Platzierung ist. Jeder Teilnehmer muss mindestens drei und kann maximal 5 Ergebnisse in die Gesamtwertung einbringen.

Gesamtsieger Frauen

  • 2014: Borggrefe, Katja (Turbine Halle) 459,17 Punkte
  • 2013: Borggrefe, Katja (Turbine Halle) 461,54 Punkte
  • 2012: Borggrefe, Katja (Turbine Halle) 470,79 Punkte

Gesamtsieger Männer

  • 2014: Huhn, Sebastian (Volkssport Halle) 521,43 Punkte
  • 2013: Kutscher, Michael (RadUnion Halle) 533,38 Punkte
  • 2012: Kutscher, Michael (RadUnion Halle) 536,51 Punkte

Auf der aktuellen Strecke sind die Rekordhalter:

Strecke Datum Veranstaltung Zeit Wertung Name Verein
5 km 25.05.2014 204. Heidelauf 0:19:13 Frauen Feige, Saskia SC Potsdam
5 km 24.06.2012 190. Heidelauf 0:16:35 Männer Kutscher, Michael RadUnion Halle
10 km 10.11.2013 200. Heidelauf 0:39:30 Frauen Heinrich, Maria SV 1885 Teutschenthal
10 km 14.10.2012 191. Heidelauf 0:36:02 Männer Tobry, Daniel Turbine Halle
15 km 24.06.2012 190. Heidelauf 1:05:36 Frauen Heinrich, Maria SV 1885 Teutschenthal
15 km 30.11.2014 208. Heidelauf 0:51:08 Männer Borggrefe, Fabian SG Spergau

Weblink[Bearbeiten]

Fußnoten[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.