Hauptverwaltungsgebäude der ehemaligen Beton- und Monierbau AG

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Hauptverwaltungsgebäude der ehemaligen Beton- und Monierbau AG in Düsseldorf-Golzheim, Am Bonneshof 6, wurde 1970/1971 durch den Architekten Helmut Rhode in Zusammenarbeit mit Wolfgang Tamms erbaut.

Es handelt sich um einen viergeschossigen Rundbau mit Innenhof, der den ersten Bauabschnitt des Verwaltungszentrums darstellt. Erweitert wird der Rundbau durch einen fünfgeschossigen, langgestreckten Baukörper. Rundbau und Anbau werden durch einen herausgezogenen Treppen- und Aufzugsturm miteinander verbunden. Im Treppen- und Aufzugsturm befindet sich der Eingang zu einem umlaufenden Mittelflur, der die zweihüftig angelegten Büroräume erschließt. Die Fassade des Rundbaus wird gegliedert durch Sichtbeton-Außenwandelemente, die jeweils zwei Fenster umschließen. Im Innern des Rundbaus befindet sich ein Ortbeton-Ring. Innerhalb des inneren Rings befindet sich das Kasino im Erdgeschoss. Auf der Sichtbetonaußenwand und dem inneren Betonring ruhen 12,50 m lange, vorgefertigte Spannbeton-Deckenteile.

Der Antrag auf Abbruch des Gebäudes wurde 2011 erstellt.[1] Mit dem Abriss wurde im Dezember 2011 begonnen.

Literatur[Bearbeiten]

  • Paul Ernst Wentz: Architekturführer Düsseldorf. Ein Führer zu 95 ausgesuchten Bauten. Droste Verlag, Düsseldorf 1975, Nr. 41.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

51.253146.76511Koordinaten: 51° 15′ 11,3″ N, 6° 45′ 54,4″ O (Karte)

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.