Haupt- und Realschule am Kreideberg
Cristianischule Haupt- und Realschule am Kreideberg | |
---|---|
|
|
Schulform | Haupt- und Realschule |
Ort | Lüneburg |
Land | Niedersachsen |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 53° 15′ 38″ N, 10° 23′ 59″ O53.26055610.399722Koordinaten: 53° 15′ 38″ N, 10° 23′ 59″ O (Karte) |
Website | christianischule-lueneburg.de |
Die Haupt- und Realschule am Kreideberg (auch Christianischule) ist eine Ganztagsschule in Lüneburg im Ortsteil Kreideberg.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Unterricht[Bearbeiten]
Der Unterricht an der Christianischule ist täglich von 8.00 Uhr bis spätestens 15.40 Uhr. [1]
Ganztagsschule für Klasse 5-10[Bearbeiten]
Die Christianischule hat es sich zum Ziel gemacht, dass Miteinander und das Sozialverhalten der Schülerinnen und Schüler besonders zu fördern. Als Ganztagsschule steht der Schule dabei mehr Zeit zur Verfügung. An zwei Nachmittagen findet möglichst – jeweils abhängig von der aktuellen personellen Situation - zusätzlicher Unterricht für jeweils zwei Stunden statt - dienstags und donnerstags für die Klassen 5 und 6, montags und mittwochs für die Klassen 7 und 8. Die Zeiten für die 9. und 10. Klassen werden flexibel gestaltet. Unterrichtsschluss ist bei Nachmittagsunterricht um 15.40 Uhr.
Methodenorientiertes Lernen[Bearbeiten]
An der Christianischule Lüneburg gibt es ein eher ungewöhnliches Unterrichtsfach namens Methodenorientiertes Lernen (kurz: MOL). In diesem Fach übt der jeweilige Klassenlehrer mit seiner Klasse das selbständige Lernen, was ihnen beim Lernen helfen kann, wo man am besten lernt und wie man diesen Platz am besten sauber hält. Es ist vergleichbar mit dem Prinzip des Selbstorganisierten Lernens (SOL).
Schülervertretung[Bearbeiten]
An der Christianischule Lüneburg ist es den Schülern möglich, selbst bei wichtigen Entscheidungen in der Schule mitzubestimmen. Dies wird ab der 7. Klasse in einem externen Projekt getan. Alle Klassen vor dieser Stufe tun das nicht als Projekt, sondern an einem gesonderten Termin (z.B. während der Mittagspause) Für die Klassensprecher ist es Pflicht zum jeweiligen SV-Termin zu gehen. Allerdings können sie sich diese Aufgabe teilen. So kann z.B. am ersten Tag der männliche Vertreter der Klasse und am zweiten Tag der weibliche Vertreter zu dem Termin gehen.
Name[Bearbeiten]
Der Name der Schule stammt vom deutschen Pädagogen und Theologen Johann Rudolf Christiani. Dessen Vater war Superintendent in Lüneburg. Im Schulgebäude vor dem Lehrerzimmer und im Sekretariat hängen Gemälde von diesem. Es gab aber auch eine Zeitspanne, in der die Schule nur den Namen „Haupt und Realschule am Kreideberg“ trug. Seit dem 1. Januar 2009 [2] hat die Schule aber wieder den Namen „Christianischule“.
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname