Hauke Löffler
Hauke Löffler (* November 1986 in Karlsruhe, Baden-Württemberg) ist der Gründer des Stadtwiki Karlsruhe, des weltweit größten Stadtwikis.[1]
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Leben und Wirken[Bearbeiten]
Löffler, der das Karlsruher Kant-Gymnasium besuchte, tritt seit 2004 durch Vorträge und öffentliche Aktionen (z.B. Organisation der Demonstration gegen Software-Patente im Rahmen des LinuxTages 2005[2]) für Open Source und Open Content ein. Ebenfalls 2004 gründete er das Stadtwiki Karlsruhe. Neben seiner Tätigkeit als Projektleiter im Stadtwiki Karlsruhe ist er als Mitbegründer Vorsitzender des Trägervereins Bildungsverein Region Karlsruhe e.V. und Mitgründer des Vereins Stadtwiki – Gesellschaft zur Förderung regionalen Freien Wissens e.V. (betreibt unter anderem das Rhein-Neckar-Wiki, ein Regionalwiki für die Metropolregion Rhein-Neckar), dessen Vorsitzender er drei Jahre lang war. Löffler berät Wiki-Administratoren und gründete unter anderem den Förderverein für das Stadtwiki in Strausberg mit.[3]
Der als Systemadministrator[4] tätige Löffler ist Regio-PR-Manager der Band Trigon.[5] Das Stadtwiki Karlsruhe bezeichnet ihn als Karlsruher Open-Content-„Evangelisten“. Kritiker führen allerdings an, dass ausgerechnet das Stadtwiki Karlsruhe nicht als Open Content gilt,[6] weil es eine Creative Commons-Lizenz mit dem Zusatz „noncommercial“ verwendet, das heißt seine Nutzung in Zusammenhang mit einer Erwerbstätigkeit daher unzulässig ist.
Bei den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2009 bewarb sich Hauke Löffler für die SPD um ein Mandat im Ortschaftsrat von Wolfartsweier;[7] er ist jedoch kein Mitglied einer politischen Partei.
Hauke Löffler ist verheiratet und lebt im Karlsruher Stadtteil Wolfartsweier. Er ist Funkamateur und verwendet das Rufzeichen DO8LH.[8] Zudem ist er laut eigener Aussage[9] auch Go-Spieler und Freimaurer.
Publikationen[Bearbeiten]
- Christoph Lange, Hauke Löffler: WorldWideWiki – Ein Überblick. In: Christoph Lange (Hrsg.): Wikis und Blogs: Planen. Einrichten. Verwalten. Computer- und Literatur-Verlag, Böblingen 2007, ISBN 978-3-936546-44-6 (Kapitelübersicht zum Buch).
Weblink[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Übersicht „Largest City Wikis“
- Hochspringen ↑ LinuxTag im Stadtwiki Karlsruhe] im Stadtwiki Karlsruhe
- Hochspringen ↑ Verein zur Förderung Freien Wissens in der Region Strausberg e.V.: Gründungsmitglied und Vorstand
- Hochspringen ↑ Profil „Hauke Löffler – Systemadministrator“ im Netzwerk XING (abgerufen am 23. Juni 2010)
- Hochspringen ↑ www.trigon.in/de/links/freunde.php
- Hochspringen ↑ Open Knowledge Definition
- Hochspringen ↑ Karlsruhe.de: Wahl zum Europäischen Parlament und Kommunalwahlen am 7. Juni 2009 – Amtliches Endergebnis Ortschaftsrat Wolfartsweier (abgerufen am 23. Juni 2010)
- Hochspringen ↑ Verzeichnis der Rufzeichen im Amateurfunk bei der Bundesnetzagentur (abgerufen am 1. Juli 2010)
- Hochspringen ↑ auf seiner Benutzerseite im Stadtwiki Karlsruhe
Personendaten | |
---|---|
NAME | Löffler, Hauke |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Systemadministrator, Gründer des Stadtwiki Karlsruhe |
GEBURTSDATUM | November 1986 |
GEBURTSORT | Karlsruhe |