Hashtag Rap
Hashtag Rap (auch Hashtag Flow, Elongated Pause Flow oder Haymaker Rap) ist ein lyrischer Stil eines Rappers, der sich in den 2000er-Jahren in den USA entwickelte und 2009 mit dem Mainstream-Hit "Forever" von Drake viele Nachahmer fand. In der Rap-Szene ist teilweise umstritten, wer den Hashtag Rap-Stil erfunden hat[1]
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Vorläufer[Bearbeiten]
Den Stil des Hashtag Rap praktizierten bereits zahlreiche Rapper, bevor dieser überhaupt einen Namen Ende der 2000er-Jahre erhielt[2]. Die US-amerikanische Hip Hop-Gruppe P.M. Dawn veröffentlichen 1991 mit "Set Adrift on Memory Bliss" eine kommerziell erfolgreiche Single. Zitat: "I guess I'll leave that question to the experts, Assuming that there are some out there / They're probably alone - solitaire". Auch Jay-Z kann zu den Pionieren des Hashtag Raps dazugezählt werden, der die Technik des Hashtag Raps in den 1990er-Jahren und auch heutzutage noch nutzt. In seinem Hit "Hard Knock Life" heißt es beispielsweise: "Where all my niggas wit the rubber grips - bust shots". Bereits Mitte der 2000er-Jahre der US-amerikanische Rapper Cam'ron. Im Song "Girls" aus dem Jahr 2004 rappte er: "And hope is hopeless, disappear in the air - Hocus Pocus". Auch der US-amerikanische Hip-Hop-Künstler MF Doom zählt zu den Pionieren des Hashtag Flows. Spuren dieses lyrischen Stilmittels finden sich beispielsweise in MF Doom's Album MMm..Food: "Look like a black wookie when he let his beard grow - weirdo". Lil Wayne nutzt diese Rap-Stil am Exzessivsten. Dabei wandelt er die gängige one-word Punchline in einen Einzeiler um. Am Beispiel vom Song "Wasted" soll dies aufgezeigt werden: "I'm a New Orleans nigga - I get Super Dome." Es kann also festgestellt werden, dass schon frühe Hip Hop-Künstler sich dieser Reimetechnik bedienten, bevor sich dieser in der Populärkultur etablierte und im Kanon einen Namen erhielt.
Mainstream-Erfolg[Bearbeiten]
Durch den Mainstream-Erfolg der Single "Forever" von Drake feat. Kanye West, Lil Wayne und Eminem erreichte der Hashtag Rap im Jahr 2009 einen hohen Bekanntheitsgrad.[3] Die kommerzielle Verbreitung führte zu einer Diskussion innerhalb der Rap-Gemeinschaft in Internet-Foren[4], Blog-Kommentaren oder dem digitalen Auskunftsdienst Quora[5] über den Tod des "echten" Hip Hops. Das Diskussions-Spannungsfeld umfasst dabei die Einfachheit, mit der ein Hashtag Rap umgeht: Das Vergleichswort "wie", das normalerweise bei einer Metapher oder einem Vergleich verwendet wird, wird ausgelassen und durch eine Pause ersetzt[6]. Die viel zitierte Hashtag Flow-Zeile aus "Forever" lautet:
„In your city faded off the brown, Nino
She insist she got more class, we know
Swimming in the money, come and find me, Nemo
If I was at the club you know I balled, chemo“
Die Bezeichnung des Stils als Hashtag Rap kann auf ein Interview mit Kanye West in der Radio-Show Epic Hot 97 mit Moderator Funkmaster Flex zurückgeführt werden.[7]
Stil[Bearbeiten]
Der Stil des Hashtag Rap setzt sich folgendermaßen zusammen: Halbsatz + ein zusammenfassendes Wort dahinter + Auslassen des im Rap üblichen Füllwortes "wie". Das zusammenfassende Wort, der Hashtag, gehört dabei sinngemäß zu der Zeile, wird aber durch eine Pause von dem Satz getrennt.
Wichtige Vertreter[Bearbeiten]
- Drake
- Kanye West
- Big Sean
- Childish Gambino
- Edgar Wasser
- MoTrip
- Fler
- Silla
- Sido
- Shindy
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Website von Complex.com music, (engl., eingesehen am 04. Mai 2014)
- Hochspringen ↑ http://blogs.houstonpress.com/rocks/2011/07/a_brief_history_of_hashtag_rap.php?page=2
- Hochspringen ↑ http://www.metafilter.com/98912/Hashtag-rap-a-summary
- Hochspringen ↑ http://forums.nerdcorenow.com/topic/7731-hashtag-rap-killing-rap/
- Hochspringen ↑ http://www.quora.com/What-is-the-silliest-hashtag-rap-line-ever
- Hochspringen ↑ http://www.policymic.com/articles/45285/5-things-you-didn-t-know-about-hashtag-rap
- Hochspringen ↑ http://blogs.villagevoice.com/music/2010/11/the_ten_best_qu.php