Hans Ansbach
Hans Ansbach (* 18. November 1902 in Berlin; † 22. Februar 1944 im KZ Auschwitz) war ein jüdischer Arzt.
Biografie[Bearbeiten]
Er war Sohn des Kaufmanns Leo Ansbach und dessen Frau Magda, geborene Sorsky. Nach seiner schulischen Ausbildung studierte er in Berlin Medizin und erhielt 1927 seine Approbation. Verheiratet war er mit Vera Ansbach, die bereits früh verstarb. Aus der Ehe gingen zwei Töchter hervor. Ansbachs Vater starb 1943, seine Mutter im darauffolgenden Jahr in Theresienstadt. Nach seiner Assistenzarztzeit arbeitete er zunächst als Allgemeinmediziner und ab 1937 als Lungenarzt. Wurde er 1939 noch zum Krankenbehandler herabgestuft, war er seit 1942 als Chefarzt und Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten im Jüdischen Krankenhaus tätig. Dennoch wurde er 1944 deportiert und starb am 22. Februar des selben Jahres im KZ Auschwitz.
Literatur[Bearbeiten]
- Hans Ansbach. In: Rebecca Schwoch (Hrsg.): Berliner jüdische Kassenärzte und ihr Schicksal im Nationalsozialismus: ein Gedenkbuch. Hentrich & Hentrich, Berlin 2009, ISBN 978-3-941450-08-0 (973 S.).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ansbach, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Arzt |
GEBURTSDATUM | 18. November 1902 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 22. Februar 1944 |
STERBEORT | KZ Auschwitz |