Hanöversch
Hanöversch | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Privat |
Gründung | 1986 durch Rainer Aulich |
Sitz | Hannover |
Leitung | P. u. H. Aulich |
Mitarbeiter | 85 |
Produkte | Bier und Bierspezialitäten |
Website | www.hanöversch.de |

Hanöversch ist eine Biermarke der mittelständischen Familienbrauerei Brauhaus Ernst August in Hannover.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Die Marke entstand aus dem gleichnamigen Bier Hanöversch Pilsener Naturtrüb, welches aufgrund des Verzichts auf Filtration eine ursprüngliche Bierspezialität ist. Hanöversch ist ein untergäriges, naturtrübes Bier nach Pilsener Brauart. Es wird in Bioläden in der Region Hannover vertrieben, über den Ausschank im Brauhaus sowie bei Veranstaltungen im Umkreis von Hannover.
Das Brauhaus befindet sich in der hannoverschen Altstadt in der Schmiedestraße 13. Hier stand früher das Leibnizhaus, welches 1943 bei einem Luftangriff auf Hannover zerstört wurde.[1]
Marken[Bearbeiten]
Das Brauhaus Ernst August braut folgende Bierspezialitäten:
- Hanöversch Pilsener Naturtrüb (HPN)
- Hanöversch Bio Weizen
- Hanöversch Dunkel
- Hanöversch Winter
- Hanöversch Glühbier
- Hanöversch Mai Bock
- Hanöversch Fest Bier
- Hanöversch Lüttje Lage
Das Hauptprodukt der Brauerei ist das HPN, sowie das Bio-Weizen und das Dunkel, welche ganzjährig gebraut werden, das Bockbier ist traditionell nur im Frühjahr erhältlich und das Festbier im Sommer, das speziell für das Schützenfest Hannover gebraut wird.[2]
Sponsoring[Bearbeiten]
Die Marke Hanöversch unterstützt seit seinem Bestehen eine Vielzahl von regionalen Medien- und Sportvereinen zur Stärkung der hannoverschen Identität:
- Hannover 96 (1996–1998, 2000–2001) [3]
- SV Arminia Hannover
- UBC Tiger (seit 2010) [4]
- Hannover Indians [5]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ HAZ abgerufen am 9. Juni 2011
- Hochspringen ↑ Oberbürgermeister braut Festbier abgerufen am 9. Juni 2011
- Hochspringen ↑ Martin Kind beim Bundesliga Talk abgerufen am 10. Juni 2011
- Hochspringen ↑ UBC Tiger abgerufen am 10. Juni 2011
- Hochspringen ↑ Hannover Indians Aufstieg abgerufen am 10. Juni 2011
Literatur[Bearbeiten]
- Hinrich Hesse: Zerstörte Hannoversche Wahrzeichen. In: Hannoversche Geschichtsblätter. N.F. Bd. 8 (1955)
Weblinks[Bearbeiten]
- Test von Hanöversch HAZ auf biertest-online.de
- Fest Bier zum Schützenfest auf meinestadt.de
- Hanöversch Bierspezialitäten auf hanöversch.de
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]