Hamburg School of Music

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Hamburg School of Music ist eine staatlich anerkannte Berufsfachschule für Popularmusik in Hamburg im Stadtteil St.Pauli (im Medienbunker an der Feldstraße).

Im Jahre 1999 wurde die Hamburg School of Music (HSM) u.a. von Helge Zumdieck, einem ehemaligen Dozenten der seinerzeit von Udo Dahmen geleiteten Music Station als deren ideelle Nachfolgerin gegründet.

Seit dem Jahr 2003 wird eine zweijährige Berufsausbildung zum Berufsmusiker angeboten, die seit dem Jahr 2005 auch BAföG-gefördert wird. Im Jahr 2008 wurde die Hamburg School of Music als Berufsfachschule für Popularmusik in Deutschland staatlich anerkannt. Zahlreiche bekannte Musiker Deutschlands sind als Dozenten an der Schule tätig. Schirmherren sind Roger Cicero (Fachbereich Jazz) und Inga Rumpf (Fachbereich Rock).

Die zweijährige BAföG-geförderte Vollzeitausbildung zum staatlich anerkannten Berufsmusiker im Bereich Popularmusik beginnt jeweils im Oktober.

Weitere Lehrgänge für Berufsmusiker sind Vorbereitungsjahr, Pädagogisches Jahr. Ein Bachelor-/ Master-Abschluss ist nach einem verkürzten Studium an der europäischen Partneruniversität University of Plymouth (GB) möglich.

Musiker aller Leistungsklassen finden außerhalb des Ausbildungsbereiches ebenfalls ein großes Weiterbildungsprogramm: Orientierungsjahr, dreiwöchige Sommer Akademie, Theorie Crashkurs, Bandtraining, einzelne Workshops sowie regelmäßiger Musikunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an sieben Tagen in der Woche.

Weblinks[Bearbeiten]


Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

Twitter[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.