Haltepunkt Katharinenheerd
Katharinenheerd | |
---|---|
Zug der NOB bei Katharinenheerd
| |
Daten | |
Abkürzung | AKAD |
Preisklasse | 7 |
Webadresse | www.bahnhof.de |
Lage | |
Ort/Ortsteil | Katharinenheerd |
Land | Schleswig-Holstein |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 54° 20′ 3″ N, 8° 49′ 50″ O54.3341666666678.8305555555556Koordinaten: 54° 20′ 3″ N, 8° 49′ 50″ O (Karte) |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe in Schleswig-Holstein |
Der Haltepunkt Katharinenheerd ist die Bahnstation der Gemeinde Katharinenheerd auf der Halbinsel Eiderstedt. Der zum Haltepunkt zurückgebaute ehemalige Bahnhof Katharinenheerd liegt an der 1892 gebauten Strecke Tönning–Garding, die in den 1930er Jahren nach Sankt Peter-Ording erweitert wurde.
Im amtlichen Bahnhofverzeichnis von 1938 wird der Bahnhof noch als Haltestelle ohne Kopframpe, aber mit vollem Güterverkehr erwähnt. Das Empfangsgebäude ist der einzige größere zwischen Tönning und Bad St. Peter. Es zeugt heute noch von der starken landwirtschaftlichen Ausrichtung der Region, die früher zu einem großen Güterverkehrsaufkommen führte.
Im Personenverkehr wird der Haltepunkt gegenwärtig von der Regionalbahn Schleswig-Holstein im Stundentakt bedient. Mittlerweile findet aus Rentabilitätsgründen auf der Strecke kein Güterverkehr mehr statt.
Verkehr[Bearbeiten]
Linie | Strecke | Taktfrequenz |
---|---|---|
NOB | Husum - Tönning - Katharinenheerd - Bad St. Peter Ording | Stundentakt |
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Abfrage der Kursbuchstrecke 135 bei der Deutschen Bahn.