Hakan Gördü
Hakan Gördü (* 23. Jänner 1984 in Wien) ist ein österreichischer Polit-Aktivist mit türkischem Migrationshintergrund und Mandatar der GFW.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Leben[Bearbeiten]
Gördü, Sohn türkischer Einwanderer aus Bursa und Çanakkale (Stadt), wuchs in Wien Favoriten auf, besuchte die Unterstufe des BRG Laaerbergstrasse und danach die HTL Ettenreichgasse (Höhere Abteilung für Elektronik und Nachrichtentechnik), wo er Abteilungssprecher seiner Abteilung und zuvor 4 Jahre Klassensprecher war. Nach der Ableistung seiner Wehrpflicht in Korneuburg als ABC-Spürer studierte er an der FH Technikum Wien, wo er das Bachelorstudium Elektronik und das Masterstudium Innovations- & Technologie-Management belegte.
Ehemaliger Funktionär der UETD[Bearbeiten]
Von 2014 bis 2016 war Gördü stellvertretender Vorsitzender der UETD, die sich selbst als Lobbyorganisation zum Brückenbau zwischen Österreich und der Türkei versteht, von anderen aber als Ableger der türkischen Regierungspartei AKP betrachtet wird. Nach einem ORF-Interview im Juli 2016, wo er anlässlich von Demonstrationen im Zusammenhang mit dem Putschversuch in der Türkei zur Besonnenheit und Distanzierung von jeglicher Gewalt aufrief, legte er diese Funktion formal zurück[1] und betätigt sich seither als privater Politaktivist.
Gördü hat beim gescheiterten Putschversuch 2016 mehrere Bekannte verloren. Diese Personen waren aber weder organisiert noch am Putsch beteiligt, sie haben einfach nur auf der Straße demonstriert. (Insgesamt wurden beim Putschversuch über 290 Menschen getötet, darunter 179 Zivilisten.)
Medienauftritte[Bearbeiten]
Bekannt geworden ist Gördü durch Einladungen in Talkshows mit politischen Themen mit den Themenschwerpunkt Türkei. Er nutzte die Gelegenheit um auf die Rechte der vielen Minderheiten in Österreich aufmerksam zu machen. Interesse innerhalb der türkisch-kurdischen Community erlangte Gördü beispielsweise mit einem Auftritt zusammen mit Peter Pilz, wo er die Doppelmoral im Verhalten Europas während des gescheiterten Putsches vorwarf, Pilz hingegen kritisierte das gewaltbereite Auftreten von türkischstämmigen Personen in Österreich.[2]
Gördü ist eine der wenigen Personen, die sowohl in Österreich als auch in der Türkei für das jeweils andere Land medial auftreten und um Verständnis werben.[3][4] In der Türkei lobt er die liberale Politik Österreichs, in Österreich bittet er für die politischen Vorgänge in der Türkei um Verständnis. Er betonte, dass Österreich kein rassistisches Land sei. Das man sich über den medialen Druck auf die österreichische Bevölkerung bewusst sei. Das ÖsterreicherInnen ein sehr hilfsbereit Volk seien, die den Flüchtlingen in erster Stunde großzügig und leidenschaftlich geholfen haben. "Die Österreicher haben in erster Stunde die Flüchtlinge trotz mancher politischen Probleme versorgt, bei sich zu Hause aufgenommen, sie gepflegt und sich herzlichst um sie gekümmert", sagte Gördü in der Türkei bei A Haber.
Weblinks[Bearbeiten]
- Diskussion mit Hakan Gördü in der ZIB2, abgerufen am 20. Dezember 2016
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Rücktritt als stellvertretender Vorsitzender der UETD, abgerufen am 20. Dezember 2016
- Hochspringen ↑ Diskussion zwischen Hakan Gördü und Peter Pilz auf Puls4, abgerufen am 20. Dezember 2016
- Hochspringen ↑ Diskussion mit Hakan Gördü über Österreich auf atv Avrupa mit deutschen Untertiteln, abgerufen am 23. Dezember 2016
- Hochspringen ↑ Diskussion zwischen Hakan Gördü und Peter Pilz auf Puls4 mit türkischen Untertiteln, abgerufen am 23. Dezember 2016
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gördü, Hakan |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Polit-Aktivist mit türkischem Migrationshintergrund |
GEBURTSDATUM | 23. Januar 1984 |
GEBURTSORT | Wien |