Haimer
Haimer GmbH | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1977 |
Sitz | Hollenbach, Bayern |
Leitung | * Franz Haimer (Geschäftsführer)
|
Mitarbeiter | 280 (2012) |
Branche | Maschinenbau |
Produkte | Werkzeugaufnahmen, Schrumpfgeräte, Auswuchtmaschinen, Messgeräte |
Website | www.haimer.de |
Die Haimer GmbH (Eigenschreibweise: HAIMER GmbH) ist ein familiengeführtes mittelständisches Unternehmen in Hollenbach-Igenhausen bei Augsburg. Das Kerngeschäft von Haimer liegt in der Konstruktion, Herstellung und Vermarktung von Spannwerkzeugen. Das Unternehmen fertigt hochpräzise Werkzeugaufnahmen und branchenspezifische Sondermaschinen. Das Unternehmen ist europäischer Marktführer für hochpräzise Werkzeugaufnahmen.[1][2]
Haimer beschäftigt weltweit rund 280 Mitarbeiter, von denen 220 im Fertigungsbetrieb in Igenhausen arbeiten.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Die Geschichte von Haimer begann 1977 mit der Gründung als „Ein-Mann-Betrieb“ in Igenhausen, einem Ortsteil von Hollenbach in der Nähe von Augsburg. Bis 1990 war das Unternehmen als ein reiner Lohnzulieferbetrieb für hochpräzise Teile für die Luft-/ Raumfahrt- und Automobilindustrie, diverse Forschungsinstitute und auch in der Wehrtechnik tätig. Das damalige Aufgabenspektrum reichte von der Automobil-Airbag-Technologie bis hin zu Projekten für Satelliten.
Seit 1990 ist Haimer Hersteller von Spannwerkzeugen.
Produkte[Bearbeiten]
Das Produktportfolio von Haimer umfasst die folgenden fünf Kategorien: Werkzeugaufnahmen, Schrumpfgeräte, Auswuchtmaschinen, Messgeräte sowie Systeme für die Werkzeugvoreinstellung und -verwaltung. Alle Produkte von Haimer werden am Heimatort Igenhausen gefertigt. Das Unternehmen ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
Standorte[Bearbeiten]
Haimer agiert mit seinen sieben Vertriebsniederlassungen global auf allen Weltmärkten: „Haimer USA“ in Chicago, „Haimer Asia Pacific“ in Hong Kong, „Haimer Trading Co. Ltd.“ in Shanghai, „Haimer Korea Ltd.“ in Seoul, „Haimer Spain“ in Madrid, „Haimer India“ in Pune und das „Haimer Technical Center“ Indonesia in Jakarta.
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Haimer bricht alle Rekorde in produktion.de.
- Hochspringen ↑ Augsburger Allgemeine: Aus kleinsten Anfängen zum Marktführer. Ausgabe vom 25. März 2009.
48.4689211.04855Koordinaten: 48° 28′ 8″ N, 11° 2′ 55″ O (Karte)