Hafenwirtschaft
Die Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft ist die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit in einem Hafen.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Teilnehmer der Hafenwirtschaft[Bearbeiten]
Hierunter fallen insbesondere die Hafenbetreiber. Das sind zunächst die Hafeninhaber, meist sind dies Bundesländer oder Städte und eher selten private Betreiber. Häufiger gibt es eine Zusammenarbeit von Bundesländern bzw. Städten mit privaten Betreibern. Eine Auswahl der wichtigsten Akteure ist nachfolgend dargestellt.
Akteure (Auswahl)[Bearbeiten]
- Hafenkapitän
- Hafenarzt (in größeren Häfen)
- Lotsenbrüderschaft (nur in großen Seehäfen)
- Stauereien
- Verlader
- Verpackungsunternehmen
- Transporteure
- Spediteure
- Lagerhausbetreiber
- Zoll (in allen Seehäfen und einigen Binnenhäfen)
- Hafenbetriebsvereine (nur in großen Seehäfen)
- Festmacher
- Hafenfacharbeiter (gliedern sich wiederum in zahllose Fachbereiche)
Inhalte[Bearbeiten]
Studium[Bearbeiten]
An der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven gibt es einen eigenen Studiengang für Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft[1].
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Studiengänge der Fachhochschule Oldenburg. Abgerufen am 15. August 2006.