HSG Baar-Zug Superbulls

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die HSG Baar-Zug ist eine Handballverein aus der Schweizer Gemeinde Baar im Kanton Zug.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte[Bearbeiten]

Das Team HSG Baar-Zug Superbulls (Handball-Spielgemeinschaft Baar-Zug) wurde zwecks Neulancierung des Männerhandballs in der Region Zug 2015 gegründet und gehört dem Innerschweizer Handballverband an. Die "Superbulls" sind Teil des Stammvereins HSG Baar-Zug, welcher bereits in der Vergangenheit aktiv im Handballsport war, jedoch aufgrund der Nachfrage sich bald nur noch auf polysportive Aktivitäten konzentrierte.

Das neu formierte Team besteht aus ehemaligen ambitionierten Handballspieler und Handballprofis (1. Liga, NLB, NLA) aus dem In- und Ausland, sowie ehemaligen Junioren der HSG Baar-Zug. Die erste Saison 2015/2016 absolvierte das Team in der 4. Liga, wobei sogleich der Aufstieg in die 3. Liga realisiert wurde. Ebenfalls gewann die Mannschaft in der gleichen Spielzeit den IHV-Cup.

Die zweite Spielzeit war ebenfalls sehr erfolgreich und die HSG Baar-Zug Superbulls qualifizierte sich ohne Verlustpunkte als Gruppensieger für die Aufstiegsspiele in die 2. Liga. Gegen die TSV Rheinfelden resultierten sowohl im Hin- und Rückspiel zwei ungefährdete Siege, was den direkten Aufstieg in die 2. Liga sicherstellte.

Spielhallen[Bearbeiten]

Die Heimspiele und Trainings der "Superbulls" finden in der Sporthalle Zug[1] statt, welche Platz für 1200 Zuschauer bietet. Die Trainings der Nachwuchsteams finden in der Waldmannhalle[2] in Baar und in der GIBZ[3] in Zug statt.

Resultate[Bearbeiten]

Resultate HSG Baar-Zug Superbulls
Saison Liga Qualifikation Resultat IHV Cup SHV Cup
2015/16 4. Liga Rang 1 Aufstieg 3. Liga Final -
2016/17 3. Liga Rang 1 Aufstieg 2. Liga Halbfinal Hauptrunde
2017/18 2. Liga - - - -

Nachwuchsförderung[Bearbeiten]

Neben einer Aktivmannschaft engagiert sich die HSG Baar-Zug auch in der Nachwuchsförderung in den Kategorien U11 und U13, wobei auch mit dem Partnerverein LK Zug[4] zusammengearbeitet wird.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]