HORTINLEA

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

HORTINLEA (Horticultural Innovation and Learning for Improved Nutrition and Livelihood in East Africa) ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zum Thema Ernährungssicherung in Ostafrika.

HORTINLEA entwickelt Strategien, mit denen Produktion, Qualität, Vermarktung und Konsum indigener Gemüsekulturen erhöht und die Effizienz landwirtschaftlicher Wertschöpfungsketten verbessert werden können. Ziel des Projektes ist es, einen Beitrag zur Sicherung und qualitativen Verbesserung der Ernährung der Menschen in Ostafrika zu leisten.

HORTINLEA ist in eine Förderinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur globalen Ernährungssicherung (Maßnahme GlobE - Globale Ernährungssicherung)[1][2] eingebettet und hat eine Projektlaufzeit von drei (plus zwei) Jahren. Dem Konsortium wurden für die gesamte Laufzeit 7,5 Millionen Euro zugesprochen[3].

Beteiligte Institutionen[Bearbeiten]

An dem Vorhaben sind 19 ostafrikanische (zumeist kenianische) und deutsche Forschungseinrichtungen beteiligt, die in 14 Teilprojekten zu landwirtschaftlichen und ökonomischen Themen, aber auch bspw. zur Armutsbekämpfung und dem Klimawandel arbeiten.[4] Zum Konsortium gehören unter anderem die Humboldt-Universität zu Berlin[5], das Max Rubner-Insitut[6], die Leibniz Universität Hannover[7], das Universitätsklinikum Freiburg[8], das African Centre for Technology Studies[9][10], das World Vegetable Center[11] und die University of Nairobi[12].

Aktivitäten[Bearbeiten]

Vom 4. bis 12. September 2014 fand ein jährliches Treffen mit allen Beteiligten Forschern des Projekts in der Kenyatta University in Kenia statt[13][14]. HORTINLEA wurde am 17. bis 19. September 2014 auf dem Tropentag in Prag vorgestellt[15].

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen http://www.bmbf.de/pub/Tagungsbroschuere_BMBF-Afrika-Tage.pdf
  2. Hochspringen http://www.kooperation-international.de/detail/info/globe-ernaehrungssysteme-vielfaeltig-gestalten-verbesserung-gartenbaulicher-wertschoepfungsketten.html
  3. Hochspringen http://www.kooperation-international.de/detail/info/verbundprojekt-zur-ernaehrungssicherheit-in-ostafrika.html
  4. Hochspringen http://www.hortinlea.org/research-community/partners.html
  5. Hochspringen http://www.agrar.hu-berlin.de/fakultaet/departments/daoe/ress/forschung/verbundforschung/hortinlea
  6. Hochspringen http://www.mri.bund.de/no_cache/de/startseite/hortinlea-verbundprojekt.html
  7. Hochspringen http://www.naturwissenschaften.uni-hannover.de/462.html?&tx_ttnews[backPid]=53&tx_ttnews[tt_news]=2052&cHash=4327507393089d4e275fa5cc792ef4fe
  8. Hochspringen http://www.uniklinik-freiburg.de/iuk-en/molecular-preventive-medicine/projects.html
  9. Hochspringen http://www.acts-net.org/component/content/article?id=103
  10. Hochspringen http://www.acts-net.org/component/content/article?id=105
  11. Hochspringen http://avrdc.org/?wpfb_dl=1281
  12. Hochspringen http://cavs.uonbi.ac.ke/sites/default/files/cavs/agriculture/plantschience/Department%202012-2013%20Annual%20report-DRAFT-22nd%20June%202014%20latest.pdf
  13. Hochspringen http://www.ku.ac.ke/schools/agriculture/index.php/9-uncategorised/142-hortinlea-workshop-at-kenyatta-university
  14. Hochspringen http://www.ku.ac.ke/schools/agriculture/index.php/component/content/article/86-about-us/144-school-of-agriculture-hosts-a-diversifying-food-systems-workshop
  15. Hochspringen http://www.tropentag.de/2014/abstracts/links/Eshuchi_sDLXwDZw.pdf
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.