HAK (Mundartcore)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
HAK
Allgemeine Informationen
Herkunft Bern, Schweiz
Genre(s) Mundartcore
Gründung 2007
Website www.hakmusic.ch
Aktuelle Besetzung
Hak
Hauser
Kramer
Cami
Shady

HAK ist eine Metal-Band aus der schweizerischen Hauptstadt Bern. HAK verbindet Berner Dialekt-Gesang mit Hardcore- und Crossover-Elementen und gilt als Begründer des Genres Mundartcore.

Geschichte[Bearbeiten]

Hak Kunz hatte die Idee für Berner Mundart-Metal und veröffentlichte 2006 das Debütalbum Dräiät Dürä. 2007 formierte sich die komplette Band mit Hak Kunz (Sänger/Shouter), Daniel Hauser und Raphael Kramer (beide Gitarre), Stefan "Shady" Scheidegger (Schlagzeug) und Oliver "Cami" Caminada (Bass). Mit den folgenden Auftritten unter anderem mit Breakdown of Sanity konnte HAK zahlreiche Hörer der harten Musik erreichen und ihre Musik auch über die Kantonsgrenze hinaus tragen. Berndeutsche Musik dieser Art gab es bisher nicht, fette Metal- und Hardcoreriffs treffen auf Reime, Gesangslinien und Schreiattacken im breitesten Berndeutsch.

2009 erschien im N.E.M.P Studio bei Stefan Schroff das zweite Album Wächät Uf, welches HAK neue Auftritte ermöglichte. Die CD-Taufe und damit der Startschuss für die nachfolgende Konzert-Tour machten Hak am 25. September 2009 im ISC in Bern. Der Höhepunkt dieser Tour war am 2. April 2010 im Gaskessel in Biel als HAK als Support Act für (hed)p.e. (USA) spielen durfte. Bei diesem Auftritt sang Hak gemeinsam mit (hed)p.e.-Sänger Jared Gomes das Lied CBC.[1]

Im April 2012 entstand das dritte Album Mundartcore. Es entstand im Little Creek Studio in Gelterkinden/BL und wurde von V.O. Pulver Gurd produziert. Das kraftvolle Gesamtpaket mit 14 energiegeladenen Liedern erschien wie bereits seine beiden Vorgänger bei Kunz Soundcorp.[2] Das Album wurde von Metalfactory kritisiert.[3] Am 10. Juli 2012 spielte HAK in der KUFA Lyss zusammen mit Sepultura (Brasilien).[4][5] Die CD-Taufe war am 21. September 2012 und wurde wiederum im ISC in Bern durchgeführt.[6] Anschliessend folgte wiederum eine Tour durch die deutschsprachige Schweiz.

Am 9. August 2014 spielte HAK zusammen mit Primal Fear (Deutschland) am Open Circle Festival in Spreitenbach.[7]

Stil[Bearbeiten]

HAK spielen härtere Rockmusik mit Einflüssen des Hardcore und Crossover. Als musikalische Einflüsse nennt die Gruppe Pantera, Killswitch Engage und Slipknot.[8] Als Besonderheit von HAK gilt dass die Texte in Berndeutscher Dialektsprache gesungen werden. Mit dem Titel ihres dritten Studioalbums Mundartcore, welcher sich aus Mundart und Hardcore zusammensetzt, definierte die Band ihr Genre gleich selber.[9]

Diskografie[Bearbeiten]

Alben

  • 2006: dräiät dürä (kunz soundcorp.)
  • 2009: wachät uf (kunz soundcorp.)
  • 2012: mundartcore (kunz soundcorp.)
  • 2018: gigu

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.