Hünnebeck Deutschland

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Hünnebeck Deutschland GmbH, bis Juni 2014 Harsco Infrastructure Deutschland GmbH, bis Ende 2009 Hünnebeck GmbH, entwickelt, verkauft und vermietet Schalungs- und Gerüstsysteme sowie Sicherheitstechnik für die Baubranche und die Industrie. Die mehrheitlich mittelständischen Kunden kommen aus dem Baugewerbe und der Bauindustrie, während im Gerüstsegment der Verkauf an nichtindustrielle Kunden im Vordergrund steht. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Ratingen.

Hünnebeck Deutschland GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1929
Sitz Ratingen-Lintorf
Branche Schalungsbau, Gerüstbau, Bauhauptgewerbe
Produkte Schalungen, Gerüste und SicherheitstechnikVorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Produkte
Website [1]
ehemaliges Logo der Hünnebeck GmbH

Geschichte[Bearbeiten]

Emil Mauritz Hünnebeck gründete 1929 in Essen die Rautennetz GmbH, die sich mit Entwurf und Konstruktion der von ihrem Gründer entwickelten Rautennetzbauweise beschäftigte. Die Gesellschaft verlegte 1937 ihren Sitz nach Düsseldorf. In den folgenden Jahren wurden Großbauwerke, darunter Werft- und Flugzeughallen, nach eigenen Patenten im In- und Ausland konstruiert.

Die Deutsche Stahllamelle Hünnebeck GmbH in Lintorf errichtete 1956 auf einem 155.000 m² großen Werksgelände mit Anschlussgleis ein Werk mit 16 Hallen, Verwaltungsgebäuden und Lagerplätzen zur Produktion von Stahlrohrstützen und teleskopierbaren Deckenträger. Das Unternehmen wurde 1961 in Hünnebeck GmbH umbenannt. Der Vertrieb außerhalb Deutschlands erfolgte zunächst ausschließlich durch Generalimporteure. Zu Beginn der 1960er Jahre wurde die erste Auslandsgesellschaft gegründet: Skandinavisk Hünnebeck A/S in Dänemark. Im Jahre 1968 folgte eine weitere Auslandsgesellschaft in Österreich und 1970 eine in Schweden.

Hünnebeck wurde 1988 von der Thyssen AG übernommen und mit dem seit 1953 zum Konzern gehörenden Dienstleistungsunternehmen RöRo verschmolzen. Mit der Wiedervereinigung eröffnete das Unternehmen 1989 in den neuen Bundesländern 12 Niederlassungen. 1995 folgten erste Schritte in den Vereinigten Staaten und 50 % der Safway Services Inc., Milwaukee wurden erworben. Das Unternehmen ist heute in mehr als 30 Ländern vertreten. In Europa, dem Nahen und Mittleren Osten sowie Afrika und Südamerika vertreibt es seine Produkte und Dienstleistungen durch 15 Gesellschaften, in den übrigen Ländern durch Werksvertretungen und über Händler.

Mit Wirkung vom 31. August 2003 übernahm die amerikanische Fondsgesellschaft Sun Capital Partners sämtliche Anteile an der Hünnebeck GmbH und ihrer damals neun europäischen Gesellschaften. Seit 2005 gehört Hünnebeck zur Harsco Corporation mit Sitz in Harrisburg/Pennsylvania. Zusammen mit den Schwestergesellschaften SGB (UK) und Patent Construction (USA) bildet Hünnebeck das Segment Harsco Infrastructure.

Ende 2009 erfolgte die Umfirmierung der Unternehmen Hünnebeck, SGB und Patent in Harsco Infrastructure. Mit 7.600 Mitarbeitern und rund 1,11 Mrd. US$ Umsatz im Jahr 2011 zählt Harsco Infrastructure zu den größten Unternehmen der Branche. Seit November 2013 gehört die frühere Harsco Infrastructure Division zu der Brand Energy & Infrastructure Services Gruppe mit Sitz in Kennesaw, GA, USA.

Bilder[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]