Gymnasium Penzberg

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Gymnasium Penzberg
Schulform Gymnasium
Gründung 1981
Adresse

Karlstraße 38-42

Ort Penzberg
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 47° 7′ 53″ N, 11° 37′ 36″ O47.13138888888911.626666666667Koordinaten: 47° 7′ 53″ N, 11° 37′ 36″ O (Karte)
Schüler 1.129
Lehrkräfte 110
Leitung OStDin Margit Mintzel
Website www.gymnasium-penzberg.de

Das naturwissenschaftlich-technoligische und sprachliche Gymnasium Penzberg ist eines von vier Gymnasien im Landkreis Weilheim-Schongau.

Geschichte[Bearbeiten]

Am 29. Mai 1980 teilt das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus der Stadt Penzberg mit, dass dem Wunsch für ein Gymnasium mit den Jahrgangsstufen 5 bis 10 (sog. Progymnasium) entsprochen werde[1].

Allgemein[Bearbeiten]

Am Gymnasium Penzberg stehen nach der sechsten Klasse zwei verschiedene Wahlmöglichkeiten der zweiten Fremdsprache nach Englisch zur Verfügung. Man kann zwischen Französisch und Latein wählen, wobei man sich hier nur bei einer Französischwahl auf den naturwissenschaftlich-technologischen Zweig festlegt. Erst in der 8. Klasse entscheiden sich die, die Latein gewählt haben für einen Zweig. Hier kann man entweder Französisch als dritte Fremdsprache wählen (Sprachlicher Zweig) oder sich für den verstärkten Unterricht in Physik und Chemie (Naturwissenschaftlich-technologischer Zweig) entscheiden. Die Schüler der naturwissenschaftlich-technologischen Ausbildungsrichtung erhalten in der 9. Jahrgangsstufe Informatikunterricht, die der sprachlichen Ausbildungsrichtung Chemieunterricht. Für beide Zweige ist Spanisch als spätbeginnende Fremdsprache möglich.

Unterrichtsangebot des Gymnasiums Penzberg[2]
ab Klasse Naturwissenschaftlich-technologische Ausbildungsrichtung Sprachliche Ausbildungsrichtung
5 1. Fremdsprache Englisch 1. Fremdsprache Englisch
6 2. Fremdsprache Französisch oder Latein 2. Fremdsprache Latein
8 vestärkter Unterricht in Physik und Chemie 3. Fremdsprache Französisch
9 Informatik Chemie
10 Spanisch als spätbeginnende Fremdsprache möglich

Schüleraustausche[Bearbeiten]

Das Gymnasium Penzberg hat viele internationale Kontakte und führt regelmäßig Schüleraustausche durch, z.B nach Frankreich, Spanien, China oder in die USA.[3]

Kooperationen[Bearbeiten]

Seit 2004 gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der ortsansässigen Firma Roche, seit 2006 die Kooperation mit der Technischen Universität München im Status eines Referenzgymnasiums, das auch in einem regionalen Cluster (Schulcluster Benediktbeuern) Impulse setzt.[4] Außerdem ist das Gymnasium seit Dezember 2012 eine MINT-freudliche Schule.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.