Guto Requena

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Guto Requena (* 29. November 1979 in Sorocaba, Brasilien) ist ein brasilianischer Architekt und Designer.

Requena schloss im Jahr 1999 sein Studium der Architektur und Urbanistik an der São Carlos Ingenieurschule der Universität von São Paulo ab.[1] Requena arbeitet vor allem als Innenarchitekt von Diskotheken, Wohnhäusern, wobei sich seine Entwürfe durch große Farbintensität, farbige Lichteffekte und eine Vorliebe für die Farbe Rot auszeichnen.[2]


Seine akademische Entwicklungen sowie sein Arbeit als Professor in renommierten Design-Kurse führten ihn als nationalen Referenz auf dem Gebiet der Architektur und zeitgenössisches Design in den Fachmedien. Er schreibt und präsentiert die spezialisierte Fersehsendung auf dem Kanal GNT [3] mit dem Titel "Nos Trinques" [4] seit März 2011.[5]

Guto Requena ist Chefredakteur der chilenischen Website Archdaily [6][7] Er ist Initiator der Gruppe “Whydesign” mit den Architekten Maurício Arruda und Tatiana Sakurai.[8]

Bauten[Bearbeiten]

  • 2009 Die brasilianische Discothek Hot Hot [9] in Sao Paulo
  • 2010 der brasilianische Sitz von Google [10]
  • ab 2011 in Planung das Edifício Brasil (2011-2014), in Partnerschaft mit Marcelo Rosenbaum [11]

Auszeichnungen[Bearbeiten]

  • 2010 Die Besten der Architektur – 2010, Kategorie “Bars & Discos” [12]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Gabriel Marchi: USP-São Carlos. In: Guto Requena: "No Brasil, o design é associado a quem tem dinheiro". FFW. Abgerufen am 9 January 2012.
  2. Hochspringen Abbildungen auf allhitecture, [1]
  3. Hochspringen GNT
  4. Hochspringen Nos Trinques
  5. Hochspringen Guilherme Zoldan: Nos Trinques. In: Nos Trinques. Vitruvius. Abgerufen am 9 January 2012.
  6. Hochspringen Archdaily.
  7. Hochspringen Patrícia Lima: Archdaily. In: Sarau de Design. Eye4design. Abgerufen am 9 January 2012.
  8. Hochspringen Beto Abolafio: Whydesign. In: Supermoderno!. Casa & Jardim. Abgerufen am 9 January 2012.
  9. Hochspringen Valéria França: Hot Hot. In: "O arquiteto que esquentou o design nacional". O Estado de São Paulo - Estadão. Abgerufen am 9 January 2012.
  10. Hochspringen Tim Seifert: Google. In: Guto Requena. Freunde von Freunden. Abgerufen am 9 January 2012.
  11. Hochspringen Casa PRO: Edifício Brasil. In: Edifício Brasil: cor e design para o centro de São Paulo. Abril. Abgerufen am 9 January 2012.
  12. Hochspringen Portal VGV: Prize. In: Prêmio "O melhor da arquitetura" divulga seus vencedores. FGV. Abgerufen am 9 January 2012.


Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

Twitter[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.