Grolar
Grolar | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
[[Datei:![]() Grolar | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
noch nicht festgelegt | ||||||||||||
Als Grolar bezeichnet man einen Bären, dessen Eltern ein Eisbär (Ursus maritimus) und ein Grizzlybär (Ursus arctos horribilis) sind. Dieser seltene Hybrid ist bis jetzt kaum erforscht und es wurden bis jetzt auch nur wenige Exemplare in freier Wildbahn gesichtet.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Vorkommen[Bearbeiten]
Grolare kommen bis jetzt ausschließlich in den polaren Regionen Kanadas vor. Die beiden bis jetzt erlegten Exemplare weltweit wurden jedoch beide auf der Insel Banks im kanadischen Bundesstaat Northwest Territories geschossen. In Zoos gibt es mehrere Tiere dieser Art. Zum Beispiel wurden im Zoo von Osnabrück 2004 ein männlicher und ein weiblicher Grolar geboren.
Entstehung[Bearbeiten]
Bei Grolaren handelt es sich um einen Hybrid, dessen Mutter eine Eisbärin und dessen Vater ein Grizzly ist. Durch das Schmelzen des Eises während den Sommermonaten rund um die Arktis stranden vereinzelt Eisbären auf dem Festland, wo sie nach Nahrung suchen. Dort treffen sie dann auf einheimische Bären wie den Grizzly. Das Ergebnis von solchen in der Natur seltenen Treffen ist dann ein Grolar. Durch den immer weiter fortschreitenden Klimawandel wird es in Zukunft häufiger zu solchen Hybridformen der Eisbären kommen. Der Grolar ist im Gegensatz zu den meisten anderen Hybrid-Tieren fruchtbar. Dies belegt der Fund eines Inuit-Jägers, der den zweiten von zwei bisher erlegten Grolaren geschossen hatte: Seine Mutter war bereits ein Grolar und sein Vater ein Grizzly. Er gehörte also bereits der zweiten Generation Grolarbären an und wurde am 8.4.2011 erlegt.
Aussehen[Bearbeiten]
Das Fell eines Grolaren ist dick weiß und ähnelt somit dem eines Eisbären, die Beine und Tatzen sind jedoch braun wie bei einem Grizzly. Auch der breite Schädel dürfte vom Grizzly stammen. Die Klauen sind lang. Insgesamt ähnelt der Grolar mehr einem Eisbären als einem Grizzly.
Wortherkunft[Bearbeiten]
Das Wort Grolar leitet sich wie bei vielen Hybriden von den beiden Elterntieren ab. Der Wortteil "Gr" leitet sich vom Grizzly ab und das "olar" vom Eisbär, wobei es sich auf die englische Bezeichnung für Eisbär, polar bear, bezieht. Allerdings wird der Grolar von einigen Menschen auch als "Pizzly" bezeichnet. Auch hier leitet sich das "P" von polar bear ab und das "izzly" von Grizzly.
Weblinks[Bearbeiten]
