Griechischer Staatshaushalt

2009 verbuchte Griechenland rund 89 Mrd. Euro an Staatseinnahmen. Dem gegenüber standen Staatsausgaben in Höhe von ca. 125 Mrd. Euro. Das Staatsdefizit belief sich auf über 36 Mrd. Euro beziehungsweise 15,4 % des BIP. Der Schuldenstand des Staates beläuft sich per Ende 2009 auf 126,8 % des BIP. Die Europäische Kommission geht in ihrer Prognose vom Herbst 2010 von einem Ansteigen der Verschuldung auf 140,2 % im Jahr 2010 und 150,2 % im Jahr 2011 aus [1].
Griechenland ist das am höchsten verschuldete Mitgliedsland der Europäischen Union. Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise die im Jahr 2008 ihren Ausgang genommen hat, führte schließlich auch zu einer Krise des griechischen öffentlichen Haushalts.
Jahr | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Staatsverschuldung | 101,7 % | 97,4 % | 98,6 % | 100,0 % | 106,1 % | 105,0 % | 110,3 % | 126,8 % | 140,2 %* | 150,2 %* |
Staatsdefizit | -4,8 % | -5,6 % | -7,5 % | -5,2 % | -5,7 % | -6,4 % | -9,4 % | -15,4 % | -9,6 %* | -7,4 %* |
Quelle: Eurostat [2] * = geschätzt |
Einzelpläne | Summe Ausgaben in Mio. € (Anteil am BIP) | Bemerkung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | ||
Gesundheit Quellen:[3][4] |
(7,7 %) | (9,5 %) | ||||
Bildung | (4,4 %) | |||||
Militär Quellen:[5][6] |
(2,7 %) | (2,7 %) | 14.000 (2,6 % / 6%) | (2,8 %) | 14.000 (6%) | |
gesamt (Anteil am BIP) Quellen:[7] |
? | (43,2%) | (45,0%) | (46,8%) | (50,4%) | |
Bruttoinlandsprodukt Quellen:[7][8][9] |
195.400 | 210.459 | 226.437 | 239.141 / 242.900 | 237.494 | |
Staatsverschuldung in Mrd. € (Anteil am BIP) Quellen:[7][9][10][11] |
195.4 | 204.4 (97,8%) | 216.4 (94,8% / 95,7%) | 237.2 (97,6% / 99,2%) | 270.8 (103,4% / 115,1%) |
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Siehe auch[Bearbeiten]
- Internationaler Vergleich der Staatsverschuldung
- Griechische Finanzkrise
- Währungsunion-Finanzstabilitätsgesetz
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Europäische Kommission, European Economic Forecast Autumn 2010. Abgerufen am 29. November 2010.
- Hochspringen ↑ Eurostat, Finanzstatistik des Sektors Staat, Haupttabellen
- Hochspringen ↑ Financing Health Care in the European Union. S. 168, abgerufen am 2. Mai 2010 (englisch).
- Hochspringen ↑ Der Fischer Weltalmanach 2010: Zahlen Daten Fakten, Fischer, Frankfurt, 8. September 2009, ISBN 978-3-596-72910-4
- Hochspringen ↑ Financial and Economic Data Relating to NATO Defence. S. 5, abgerufen am 1. Mai 2010 (englisch).
- Hochspringen ↑ Zuschlag für Förster bei Arbeit im Freien. Abgerufen am 2. Mai 2010.
- ↑ Hochspringen nach: 7,0 7,1 7,2 eurostat Pressemitteilung: Öffentliches Defizit in der Eurozone und in der EU27 bei 6,3% bzw. 6,8% des BIP. 22. April 2010, S. 5, abgerufen am 1. Mai 2010.
- Hochspringen ↑ BIP Griechenlands auf ec.europa.eu. Abgerufen am 1. Mai 2010.
- ↑ Hochspringen nach: 9,0 9,1 Wichtige Wirtschaftskenndaten von Griechenland. Abgerufen am 1. Mai 2010.
- Hochspringen ↑ Staatsverschuldung Griechenlands auf ec.europa.eu. Abgerufen am 1. Mai 2010.
- Hochspringen ↑ Website der Deutsch-Griechischen Industrie und Handelskammer: Griechenland Landesinfo. Abgerufen am 1. Mai 2010.
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]