Green Me

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das „Green Me“ Filmfestival ist ein Wettbewerb für Natur- und Umweltfilme und findet im Umfeld der Berlinale statt. Um das Festival diskutieren Gäste und Regisseure über Nachhaltigkeit im deutschen Film.

Geschichte[Bearbeiten]

Im Rahmen der Berlinale gab es lange Zeit eine "Green Me Lounge". Seit 2009 vergab Green Me mit dem NABU Berlin den Green Me Story Award. Zu dieser Drehbuchförderung hatten über 200 Autoren ihre Stoffe eingereicht. Aus der Drehbuchförderung wurde 2013 der Green Me Award, bestehend aus den drei Kategorien für den besten Spielfilm, Dokumentarfilm und Kinder- und Jugendfilm. Dem Wettbewerb geht eine internationale Ausschreibung voraus.

Ziel[Bearbeiten]

Das Festival will den Berlinale Besuchern die Möglichkeit geben, ihr Bewusstsein in Bezug auf aktuelle Umwelt- und Naturschutzthemen durch Filme zu erweitern. Gleichzeitig werden in verschiedenen Panels Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, konkret im Umweltschutz aktiv zu werden. In den letzten Jahren haben Panels mit Greenpeace oder Oxfam ihre Arbeit präsentiert.

Preisträger[Bearbeiten]

2013[Bearbeiten]

  • Kinder- und Jugendfilm: Weil ich länger lebe als du von Henriette Bornkamm und Carl A. Fechner
  • Dokumentarfilm: Bottled Life von Urs Schnell
  • Spielfilm: Hood Rush von Dimeji Ajibola

Einzelnachweise[Bearbeiten]


Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.