GreenPower - Gesellschaft für effiziente Energieerzeugung mbH

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die greenPower - Gesellschaft für effiziente Energieerzeugung mbH ist ein deutsches Unternehmen der Energieerzeugungsbranche und Hersteller und Lieferant von pflanzenöl- und erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerken. Im Januar 2010 wurde die greenPower GmbH als 100%ige Tochterfirma der Alfred Kuhse GmbH gegründet und bietet seitdem eigenständig BHKW im Leistungsbereich 30-400 kW auf dem deutschen und europäischen Markt an. Zu den Zielgruppen gehören Energieversorgungsunternehmen, Kommunen, Gärtnereien, Schwimmbäder und Wohnanlagen.

Produkte und Dienstleistungen[Bearbeiten]

Neben den erdgas- und pflanzenölbetriebenen Produkten setzt die greenPower GmbH auf ein umfassendes Beratungskonzept, um dem Produkt und den technischen Zusammenhängen die Komplexität zu nehmen. Das Spektrum der Beratung reicht somit von Wirtschaftlichkeitsanalysen und Informationen zu Energiefragen bis hin zum Ausfüllen von Förderanträgen. Ein bewährter technischer Service der Mutterfirma Alfred Kuhse GmbH sorgt für die einwandfreie Funktion der Anlagen, wobei neben dem Einsatz von Service-Mitarbeitern auch die Möglichkeit zur Fernüberwachung und Fernsteuerung gegeben ist. So ist es möglich, Fehlermeldungen rechtzeitig zu erkennen und mithilfe des Features TeleControl in die Anlage einzugreifen um unerwünschten Stillstandzeiten vorzubeugen.

Blockheizkraftwerke und Kraft-Wärme-Kopplung[Bearbeiten]

Blockheizkraftwerke sorgen durch die gleichzeitige Produktion von Strom und Wärme für hohe Wirkungsgrade und ermöglichen so eine effiziente Art der Energieversorgung (Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung). Der Einsatz eines BHKW ist also vor allem dann sinnvoll und wirtschaftlich, wenn der Betreiber neben der Stromnutzung oder dem Stromverkauf auch das Energieprodukt Wärme nutzen kann.

Die Einspeisung des Stroms in das öffentliche Netz wird in Deutschland durch das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) gefördert. Ebenso sind staatliche Förderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) möglich, wenn die BHKW-Anlage mit Kraftstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, zum Beispiel Pflanzenöl, betrieben wird.

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.