Graf-Adolph-Straße 32 und 34
Das Doppelhaus Graf-Adolph-Straße 32 und 34 in Düsseldorf wurde nach Plänen des Architekten Wilhelm May im Jahre 1909 im Stil der Reformarchitektur mit einheimischen Materialien, wie Dolomit und Pfälzer Sandstein und monumentalen Erkern und Giebeln fertiggestellt.
Beschreibung[Bearbeiten]
Die beiden Häuser wurden durch eine gemeinsame Brandmauer verbunden. Jedes der Häuser kostete 95.000 Mark. Die Fassaden waren mit polygonalen Erkern versehen. Diese kragten über dem Erdgeschoss aus und gingen über drei Obergeschosse. Vor den Seitenfenstern gab es halbrund vortretende Balkons. Das Gebäude zeigte monumentale Giebel – „Die Fassaden beider Häuser sind mit […] steilen etwa zwei Dritteile der Fronten überdeckenden Giebel bekrönt“.
Literatur[Bearbeiten]
- Die Architektur des XX. Jahrhunderts, Zeitschrift für moderne Baukunst, Jahrgang 1909, Tafel 86 – nachgedruckt in: Peter Haiko: Die Architektur des XX. Jahrhunderts – Zeitschrift für moderne Baukunst. Repräsentativer Querschnitt durch die 14 erschienen Jahrgänge 1901 bis 1914. Ernst Wasmuth, Tübingen 1989, ISBN 3-8030-3039-0. Nr. 334
51.2196.7824Koordinaten: 51° 13′ 8,4″ N, 6° 46′ 56,6″ O (Karte)