Goldener Lugenbeitl
Der Goldene Lugenbeitl (dt. Goldener Lügenbeutel) ist ein regionaler Negativpreis, der seit 2012 jährlich vom Südtiroler Dachverband für Natur- und Umweltschutz vergeben wird. Der Preis wird nach offiziellen Angaben des Dachverbandes „für Entscheidungen und Projekte verliehen, die dem Umweltgedanken grundlegend und klar widersprechen sowie mit unglaubwürdigen und fadenscheinigen Argumenten öffentlich gerechtfertigt werden.“[1]. Seit 2013 (Preis 2014) wird der Preisträger über eine öffentliche Online-Abstimmung auf der Website des Dachverbandes ermittelt.[2]
Preisträger[Bearbeiten]
- 2012: Südtiroler Landesregierung – für die Entscheidung, die Landebahn des Flughafens Bozen zu verlängern.[3]
- 2013: Südtiroler Fahrsicherheitszentrum Safety Park – für das klare Nicht-Erreichen einer ausgeglichenen Haushaltsbilanz[4]
- 2014: Luis Durnwalder – für das nicht-eingehaltene Versprechen einer Mautanpassung zu Lasten des Schwerverkehrs auf der Autobahn A22[5]
- 2015: Arno Kompatscher – für die Nicht-Abhaltung einer angekündigten Volksabstimmung zum Ausbau des Flughafens Bozen.[6]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ www.umwelt.bz.it (2012)
- Hochspringen ↑ www.umwelt.bz.it (2013)
- Hochspringen ↑ www.umwelt.bz.it (Goldener Lugenbeitl 2012)
- Hochspringen ↑ www.umwelt.bz.it (Goldener Lugenbeitl 2013)
- Hochspringen ↑ www.umwelt.bz.it (Goldener Lugenbeitl 2014)
- Hochspringen ↑ www.umwelt.bz.it (Goldener Lugenbeitl 2015)