Gleichung nach Thielemann
Soll beim Menschen nach Zahnverlust oder Veränderungen im Kausystem eine Rehabilitation stattfinden, so sind zur Herstellung von Zahnersatz einige Parameter zu beachten. Die korrekte Wiederherstellung der Kaufunktion ist an die Funktion des Kiefergelenks gebuden. Bei rein mechanischer Betrachtungsweise des Kiefergelenks sowie der Statik und Dynamik der Okklusion ergeben sich aus der von Rudolph Hanau 1926 aufgestellten und 1938 von Konrad Thielemann modifizierten Artikulationsquint einige Anhaltspunkte über die Notwendigkeit der Bestimmung der Gelenkbahnneigung zur Programierung von Artikulatoren. Diese Artikulationsquint beschreibt das Zusammenspiel von Gelenkbahnneigung, Ausprägung und Neigung der Okklusionskurven und der Frontzahnführung sowie der Höckerneigung. Die Abhängigkeit dieser voneinander wird in der Thielemann´schen Formel beschrieben (nach Digital_Dental.News, 2008):
Gelenkbahnneigung x Frontzahnführung balancierte Okklusion = ------------------------------------------------------------------- Neigung der Okklusionsebene x Kompensationskurve x Höckerneigung
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Quellen[Bearbeiten]
- http://www.ddn-online.net/uploads/smartsection/270_ddn_0708_schierz.pdf
- http://books.google.de/books?id=EKQYGUYgN3QC&pg=PA261&lpg=PA261&dq=hanauer+quint&source=bl&ots=Z3omUGWJ3k&sig=vqb8c0umqTBYAwJauopholTEx_M&hl=de&sa=X&ei=5UZfT-O_Bcb3sgbu_4W8CQ&ved=0CCcQ6AEwAQ#v=onepage&q=hanauer%20quint
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]