Glasbord
Glasbord ist ein weiterentwickelter Glasfaserverstärkter Kunststoff (GfK) mit einer strukturierten, porenfreien PE - Folie als Beschichtung. Das Material, das ausschließlich im Bau verwendet wird. kommt ursprünglich aus den USA. Glasbord wird als Plattenmaterial, wie auch im Verbund mit Polyisocyanurat (PIR) oder Mineralwolle als Sandwichelement vertrieben.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Anwendungsgebiete[Bearbeiten]
Aufgrund seiner Eigenschaften findet Glasbord vor allem in Hygienebereichen Verwendung. Dies sind vor allem verarbeitende Betriebe im Bereich Lebensmittelindustrie, aber auch Sanitärbereiche bis hin zu medizinischen Einrichtungen.
Eigenschaften[Bearbeiten]
Die Oberfläche ist grundsätzlich strukturiert (es werden auch teilweise glatte Varianten angeboten). Durch die Struktur wird Licht diffus reflektiert. Die Oberfläche verhindert ein Eindringen von Fremdstoffen in den Kunststoff.
Glasbord rostet nicht, ist resistent gegen viele Säuren und verfärbt sich auch unter Einwirkung von Ammoniak nicht. Glasbord ist brandresistent. Es ist bis zur Brandschutzklasse B S2 D0 als Sandwichelement bis F90 verfügbar.
Glasbord ist dank der Oberfläche sehr leicht zu reinigen. Schmutz und Keime finden weder Halt noch Nährboden. Glasbord widersteht den meisten mechanischen Beanspruchungen. Das Material ist kratzresistent und schlagzäh.
Umweltschutz[Bearbeiten]
Durch die genannten Eigenschaften kann der Einsatz aggressiver chemische Reinigungsmittel reduziert werden. Dies schont die Gewässer. Außerdem ist auch ein Bord verfügbar, das aus 20% Recyclingmaterial besteht. Damit kann Glasbord ressourcenschonend produziert werden.